Guten Morgen,
menschliche Tragödien produziert der Krieg in der Ukraine jeden Tag. Gerade, wenn es um Kinder geht, sind die Nachrichten, die wir täglich hören, kaum auszuhalten. Was aber, wenn es um das eigene Kind geht, das in Kiew in einem Bunker liegt und man kann nicht zu ihm - eben weil Krieg ist?
So geht es im Moment vielen Eltern, deren Nachwuchs über Leihmütter in der Ukraine auf die Welt kam. In vielen Ländern Europas ist das verboten, dort war es einst ein vielfach nachgefragtes Geschäft. Egal wie man zu dem umstrittenen Modell "Leihmutterschaft" steht: In Zeiten des Krieges produziert es herzzerreißende Schicksale.
Im "auslandsjournal" berichten wir heute über ein deutsches Ehepaar, das in die Ukraine reist, um ihr Baby abzuholen und über Tatjana, die selbst Leihmutter ist. Sie war schwanger in Kiew, als der Krieg ausbrach. Die Agentur verbot ihr, ihre zwölfjährige Tochter aus Charkiw von den Großeltern zu holen: "Mir wurde gesagt, ich dürfe unter keinen Umständen gehen. Ich meine, es ist mein Kind! Ich bin für zwei verantwortlich, für das Kind, das ich in mir trage und mein eigenes!" Zwischen die Fronten geraten die Leihmütter im Krieg gleich doppelt - emotional sind sie es ohnehin.
Kommen Sie gut durch den Tag
Antje Pieper, auslandsjournal-Moderatorin und stellvertretende ZDF-Politikchefin
Was in der Nacht im Ukraine-Krieg passiert ist
Weitere Evakuierungen aus Mariupol geplant: Die Ukraine plant, weitere Menschen aus der umkämpften Stadt Mariupol in Sicherheit zu bringen. Derweil legt die EU ein Papier zu neuen Russland-Sanktionen vor. Die aktuelle Lage am 70. Kriegstag.
Während Gerettete aus dem Stahlwerk Azovstal mit einer warmen Mahlzeit empfangen werden, gehen die russischen Angriffe weiter. Und Friedrich Merz verteidigt seine Ukraine-Reise.
Unterschätzt die SPD die Kraft der Symbole? Kevin Kühnert verteidigt bei "Lanz", dass Olaf Scholz bisher nicht in die Ukraine gereist ist. Der "Beitrag der Symbolik" sei weniger wichtig als "Solidarität in Wort und Tat".
Merz-Botschaft an Scholz nach Ukraine-Besuch: Friedrich Merz, CDU-Chef und Oppositionsführer im deutschen Bundestag, ist am Dienstag in die Ukraine gereist. Im ZDF-Interview gibt er klare Empfehlungen an Kanzler Scholz:
Die aktuellen Entwicklungen am 70. Tag im Ukraine-Krieg fassen wir in unserem Überblick zusammen. Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.
Was heute noch wichtig ist
Klausurtagung des Bundeskabinetts endet: Zwei Tage lang dauerten die Beratungen der Bundesregierung auf Schloss Meseberg. Dabei ging es vor allem um den Ukraine-Krieg und dessen Folgen. Um 11:30 Uhr berichten Kanzler Olaf Scholz (SPD), Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) über die Ergebnisse.
Sechstes Sanktionspaket gegen Russland? Im EU-Parlament wird seit gestern über den Ukraine-Krieg diskutiert. Es wird erwartet, dass Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ein neues Sanktionspaket vorstellen wird.
Aktuelle Corona-Fälle in Deutschland
Das Robert-Koch-Institut meldet heute 106.631 Neuinfektionen, die Inzidenz liegt bei 591,8. Unsere Karte zeigt, wie es in Ihrem Landkreis aussieht. Hier erfahren Sie, wie die Corona-Impfungen in Deutschland vorankommen.
Weitere Zahlen und aktuelle Grafiken zur Verbreitung des Coronavirus weltweit finden Sie unter dem Link.
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
Grafik des Tages
Gesagt
Tausende Frauen und Männer haben in New York gegen Pläne des Obersten Gerichtshofs der USA demonstriert, das Recht auf Abtreibung zu kippen. "Es ist nicht die Zeit, zu schweigen", sagte die Generalstaatsanwältin des Staates New York, die Demokratin Letitia James, vor einer Menschenmenge in Manhattan. Die Verteidigung des Rechts auf Abtreibung sei "einer der größten Kämpfe, den es zu führen gilt".
Weitere Schlagzeilen
- Volle Züge wegen 9-Euro-Ticket erwartet: Fahrgastverband für Fahrrad-Teilverbot in Bahnen.
- FC Liverpool erster Champions-League-Finalist: Der englische Fußballklub hat das Halbfinal-Rückspiel gegen Villarreal mit 3:2 gewonnen.
- CSU-Generalsekretär Mayer tritt zurück: Er gibt gesundheitliche Gründe an, es gab aber auch Ärger mit einem Journalisten.
Die Nachrichten im Video
Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden
So wird das Wetter heute
Am Mittwoch bleibt es in der Nordhälfte bei teils dichten Wolken, teils längeren sonnigen Abschnitten trocken. In der Südhälfte dagegen gibt es bereits am Vormittag die ersten Schauer. Die werden zum Nachmittag mehr und es entwickeln sich dann erneut Gewitter. Lokal können diese auch kräftiger mit Starkregen ausfallen. Die Höchsttemperatur liegt zwischen 11 und 21 Grad.
Zusammengestellt von Elisa Kart und der gesamten ZDFheute-Redaktion
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne an Ihre Freunde und Bekannte weiter - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!