Sie sind hier:
Update

Update am Morgen : Olympischer Frieden, russische Muskelspiele

Datum:
Shakuntala Banerjee

Guten Morgen,

manche Ideen haben kein Verfallsdatum. Der Olympische Frieden gehört dazu. Eingeführt im 9. Jahrhundert v. Chr. von den damals notorisch in Kämpfe verwickelten griechischen Stadtstaaten, schuf er für die Dauer der Olympischen Spiele Waffenruhe. Sportlicher Wettstreit statt blutiger Kriege - ein zeitloser Gedanke.

Seit 1993 versucht die Welt, ihn mit Resolutionen der Vereinten Nationen in die Gegenwart zu übertragen. So auch dieses Jahr: Während in China der Kampf um Medaillen andauert, sollten im Rest der Welt die Waffen schweigen.

Geklappt hat das nicht. Schon die offensive Zurschaustellung russischer Kriegsmaschinerie an der Grenze zur Ukraine stand im eklatanten Widerspruch zum Geist des Olympischen Friedens. Gänzlich gebrochen wurden sie von den wieder aufgeflammten Kämpfen an der sogenannten Kontaktlinie zwischen Separatistengebiet und Ukraine - allen Bemühungen um diplomatische Lösungen zum Trotz.

Und heute, nach dem Ende der Olympischen Spiele? Hat Russland seine Militärübungen noch einmal ausgeweitet, beginnt die Bundesregierung Deutschland auf die wirtschaftlichen Folgen von Sanktionen gegen Russland vorzubereiten, und setzt die Welt die Hoffnung auf die nächste Gelegenheit zur Deeskalation: Noch in dieser Woche soll es ein Gespräch geben, zwischen dem amerikanischen und dem russischen Außenminister.

Der Olympische Frieden ist seit gestern offiziell beendet. Die Sorge vor Krieg in Osteuropa bleibt. Der Ukraine und ihren Menschen sei gewünscht, dass Deutschland und seine Verbündeten bald zu einer Diplomatie mit mehr Wirkung finden.

Kommen Sie gut durch die Woche!

Shakuntala Banerjee, stellvertretende Leiterin des ZDF-Hauptstadtstudios Berlin

Was heute noch wichtig ist

Zugausfälle und Verspätungen nach Sturmtief "Antonia": Seit Sonntagabend gibt es vielerorts Beeinträchtigungen bei der Deutschen Bahn. Die Einschränkungen treffen auch Pendler im Berufsverkehr - ein Überblick. Wie die Sturmnacht ansonsten verlaufen ist:

Der Fischmarkt mit der Fischauktionshalle in Hamburg ist während einer Sturmflut überschwemmt.

Geschätzt 1,6 Milliarden - Stürme sorgen für Milliardenschäden 

Können Impfskeptiker überzeugt werden? Novavax funktioniert anders als die bisherigen Corona-Impfstoffe. In dieser Woche werden in Deutschland die ersten Dosen des neuen Impfstoffs erwartet.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Alexej Nawalny steht erneut vor Gericht: Das Verfahren gegen Nawalny wegen Betrugs und Beleidigung wird fortgesetzt. Der Gegner des russischen Präsidenten Wladimir Putin hatte die Gerichtsverfahren gegen ihn als politisch motivierte Justizwillkür kritisiert.

Außenminister der EU-Staaten beraten über Russland-Ukraine-Konflikt: Mit Besorgnis werden vor allem die zunehmenden Waffenstillstandsverletzungen in der Ostukraine gesehen. Es wird befürchtet, dass Wladimir Putin die dortigen Kämpfe zwischen prorussischen Separatisten und ukrainischen Regierungstruppen als einen Vorwand für einen Einmarsch in das Nachbarland nutzen könnte.

Johnson stellt Pläne zum Ende der Isolationspflicht vor: Der britische Premierminister Boris Johnson stellt seine Pläne zur Abschaffung der Isolationspflicht für Corona-Infzierte vor. Es wird erwartet, dass die britische Regierung ab März lediglich empfiehlt, im Fall einer Infektion zu Hause zu bleiben.

Aktuelle Corona-Fälle in Deutschland

Das Robert-Koch-Institut meldet heute 73.867 Neuinfektionen, die Inzidenz liegt bei 1.346,8. Unsere Karte zeigt, wie es in Ihrem Landkreis aussieht. Hier erfahren Sie, wie die Corona-Impfungen in Deutschland vorankommen.

Weitere Zahlen und aktuelle Grafiken zur Verbreitung des Coronavirus weltweit finden Sie unter dem Link.

Alle aktuellen Entwicklungen zur Corona-Krise lesen Sie jederzeit in unserem Liveblog.

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

Alles zu den Olympischen Spielen

Die Olympische Flamme ist in Peking erloschen. Mit einer farbenfrohen und symbolträchtigen Feier wurden die Olympischen Winterspiele beendet.

  • Ein fader und bitterer Beigeschmack: Die Winterspiele waren für Xi Jinping nach innen ein Triumph. Es waren seine Festspiele, die den immer stärker werdenden Nationalismus Chinas noch stärker haben werden lassen, analysiert ZDF-Korrespondentin Stefanie Schöneborn.
  • Keine Olympia-Magie im "closed loop": Mit den Idealen der Olympischen Idee hat Peking 2022 wenig zu tun, kommentiert ZDF-Sportchef Thomas Fuhrmann.
  • Gänsehaut, Gold-Momente und ein Doping-Drama: Die in der Kritik stehenden Olympischen Spiele in Peking hielten viele goldene Gänsehaut-Momente, aber auch einige Tiefpunkte parat. Ein Rückblick von Tim-Julian Schneider.

Die Höhepunkte des letzten Wettkampftages können Sie hier noch einmal im Video nachschauen:

Highlights der Fußball-Bundesliga

Bayerns wütende zweite Hälfte, das BVB-Schützenfest und die irre Schlussphase in Mainz: Sehen Sie hier alle Tore und die wichtigsten Szenen des 23. Bundesliga-Spieltags im Video.

Beitragslänge:
8 min
Datum:

Außerdem: Wir präsentieren Zusammenfassungen aller Bundesliga-Partien des aktuellen Spieltags - jedes Tor, alle wichtigen Szenen und strittigen Entscheidungen. Dazu ausgewählte Topspiele der 2. Fußball-Bundesliga. 

Bundesliga-Logo

Sport - Die Höhepunkte des Bundesliga-Spieltags 

Die Highlights aller Partien in kompakten Videos.

Terra X - die Wissens-Kolumne

Deutschland leistet es sich, Kinder und ihre Zukunft wegzuwerfen, sagt Gert Scobel. Fünf Grundsätze für eine Bildung der Zukunft. Über dies und mehr schreiben unsere Autoren in der Terra-X-Kolumne. In unserem Archiv finden Sie alle bisherigen Ausgaben:

Themenseite: Die Wissens-Kolumne

Nachrichten | Thema - Terra X - die Wissens-Kolumne 

Ein Lichtblick

Natur auf Rezept in Kanada

Zeit an der frischen Luft und in der Natur stärkt die körperliche und psychische Gesundheit, so die BC Park Foundation in Kanada. Sie hat ein Projekt ins Leben gerufen, bei dem medizinisches Personal in Kanada Patienten einen "Parks Canada Discovery Pass" verschreiben kann. Damit erhalten sie kostenlos Zugang zu Nationalparks.

Weitere Schlagzeilen

Story des Tages

Long Covid könnte nach der Omikron-Welle zunehmen. Wie Betroffene monatelang gegen Beschwerden ankämpfen und welche Therapien es gibt:

Auf dem Foto ist ein Mann zu sehen, der auf einer Bettkante sitzt. Beide Arme halten seinen Kopf.

Nachrichten | Panorama - Wie Long-Covid-Patienten geholfen werden kann 

Hier klicken, um die Story zu starten.

Ausblick in die Woche

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Die Nachrichten im Video

Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden

Beitragslänge:
2 min
Datum:

So wird das Wetter heute

Wetter am Montag: Stürmisch, teilweise regnerisch

Am Montag ist es sehr wechselhaft mit einer Mischung aus etwas Sonne, kräftigen Schauern sowie einzelnen Gewittern. Oberhalb von etwa 500 Meter kann es schneien. Der Wind weht stark aus südwestlicher Richtung, in der Nacht vorübergehend mit Orkanböen, tagsüber sind noch schwere Sturmböen dabei. Die Höchstwerte liegen zwischen 5 und 10 Grad.

Zusammengestellt von Mark Ehrbrecht und Jan Schüßler.

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne an Ihre Freunde und Bekannte weiter - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.