Sie sind hier:
Update

Update am Abend : Nun also doch: Panzer für die Ukraine

Datum:
ZDFheute Update

Guten Abend,

na klar, die wenigsten wollen derzeit mit den Politikern tauschen und Entscheidungen zum Ukraine-Krieg treffen. Aber dieses Hü und Hott, ob Deutschland nun schwere Waffen in die Ukraine liefert, damit sich das Militär dort besser gegen Russland wehren kann, nervt.

Vergangene Woche lavierte sich Kanzler Olaf Scholz (SPD) noch um eine Entscheidung herum, sprach dagegen von zusätzlichen finanziellen Hilfen für Kiew. Heute nun hat Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) beim Ukraine-Treffen in Ramstein verkündet: In einem Ringtausch mit Partnern in Osteuropa erhält die Ukraine Gerät aus sowjetischer Produktion, das dort auch sofort bedient werden kann. Außerdem will "Deutschland die Lieferung von Gepard-Luftabwehrpanzern an die Ukraine ermöglichen", so Lambrecht.

SPD-Außenpolitiker Michael Roth betonte im ZDF-Mittagsmagazin: "Wir lassen die Ukraine nicht allein. Der Antrag, auf den sich jetzt die Koalition verständigt habe, beende auch die Diskussionen innerhalb der Koalition. Und er "macht deutlich, dass Deutschland an der Seite der Ukraine steht ohne Wenn und Aber".

Warum Deutschland jetzt doch Gepard-Panzer liefert und was Experten hinsichtlich der langen Ausbildungszeit sagen, erklärt mein Kollege Nils Metzger in einem FAQ.

Was heute im Ukraine-Krieg passiert ist

Ukraine-Konferenz in Ramstein: Auf Einladung der USA berieten Vertreter zahlreicher Länder auf dem US-Luftwaffenstützpunkt Ramstein über den Ukraine-Krieg. "Erklärtes Ziel der Veranstaltung ist es, massive militärische Hilfe an die Ukraine zu organisieren", so ZDF-Korrespondentin Susanne Gelhard.

UN-Generalsekretär Guterres in Moskau: Nach seinem Gespräch mit Russlands Außenminister Sergej Lawrow hat UN-Generalsekretär Antonio Guterres die Bildung einer trilateralen Kontaktgruppe vorgeschlagen, um Fluchtkorridore zu gewährleisten und unter anderem den Menschen in Mariupol zu helfen. Auch ein Treffen mit Präsident Wladimir Putin ist geplant.

Die aktuellen Entwicklungen am 62. Tag im Ukraine-Krieg fassen wir in unserem Überblick zusammen. Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.

Ausführlich informiert

Im ZDF gibt es heute einen Themenabend zur Ukraine.

Was darüber hinaus wichtig ist

Bayerisches Verfassungsschutzgesetz verstößt teilweise gegen Grundrechte: Das bayerische Verfassungsschutzgesetz ist teilweise verfassungswidrig. Bei mehreren Vorschriften muss nachgebessert werden, wie das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe entschied. Das Gesetz war schon bei seiner Einführung 2016 umstritten und wurde nur mit den Stimmen der CSU verabschiedet.

Union und VdK fordern mehr Entlastungen für Rentner: VdK-Präsidentin Verena Bentele fordert in der "Bild"-Zeitung, dass angesichts der hohen Energiepreise auch die Rentnerinnen und Rentner die Energiepreispauschale von 300 Euro erhalten müssten. Die Union will im parlamentarischen Verfahrung zum Entlastungspaket, das am Mittwoch im Bundestag beginnt, den Fehler der Ampel-Koalition korrigieren, dass die Rentner nicht berücksichtigt wurden.

Kostenfalle Energie - was wir tun können: Das erklärt die WISO-Redaktion in einem Spezial.

Beitragslänge:
41 min
Datum:

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

Aktuelle Corona-Fälle in Deutschland

Das Robert-Koch-Institut meldet heute 136.798 Neuinfektionen, die Inzidenz liegt bei 909,1. Unsere Karte zeigt, wie es in Ihrem Landkreis aussieht.

In Deutschland sind bisher 76,7 Prozent mindestens einmal gegen das Coronavirus geimpft worden. 76,1 Prozent sind zweimal, 59,2 Prozent dreimal geimpft. Hier erfahren Sie, wie es in Ihrem Bundesland aussieht.

Weitere Zahlen und aktuelle Grafiken zur Verbreitung des Coronavirus weltweit finden Sie unter dem Link.

Weitere Schlagzeilen

Ein Lichtblick

Rita Ebel ist die "Lego-Oma". Seit 2019 baut sie Rampen aus den kleinen Bausteinen, um Menschen im Rollstuhl den Zugang zu Geschäften zu erleichtern. Instagram-User cornishcaro70 freut sich auf dem ZDFheute Instagram-Account sehr, Rita Ebel "mal in Natura zu sehen": "Wir haben ihr vergangenes Jahr einen Großteil unserer Lego Bestände gebracht. Ich finde es soooo sinnvoll, dass sie sich soooo für ihre Mitmenschen einsetzt."

Streaming-Tipps für den Feierabend

Die unkonventionelle Idee: den Nahost-Konflikt mit einem Fußballspiel endgültig lösen. Die Mockumentary "Der 90-Minuten-Krieg": Mit Humor, Ironie und Warmherzigkeit erzählt der Film über die wochenlangen Vorbereitungen auf den entscheidenden Moment aus unterschiedlichen Perspektiven. Das Drehbuch basiert auf dem gleichnamigen Roman "Milchemet Tisheem Hadakot" von Itay Meirson. Als Schauspieler wirken unter anderem Moshe Igvy und Detlev Buck mit. (80 Minuten, verfügbar bis 30.4.2022)

Krisen, Affären und Konflikte lassen Ehen zerbrechen, jede dritte Ehe in Deutschland wird geschieden. Doch es gibt Paare, die um ihre Liebe kämpfen - auf diese blickt die 37-Grad-Doku "Wir retten unsere Ehe". (29 Minuten)

Beitragslänge:
29 min
Datum:

"Ein Moment in der Geschichte" - so heißt die Terra-X-Reihe mit MrWissen2go Mirko Drotschmann, die prägende Geschichtsmomente mit digitalen Effekten im entscheidenden Augenblick einfriert, um die verschiedenen Blickwinkel des jeweiligen historischen Moments zu beleuchten. In der neuen Staffel geht es um die Varusschlacht, die Entdeckung Amerikas durch Kolumbus und die Mondlandung. (drei Folgen à 43 Minuten)

Beitragslänge:
43 min
Datum:

Genießen Sie Ihren Abend!

Katrin Meyer und das gesamte ZDFheute-Team

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne an Ihre Freunde und Bekannte weiter - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.