Sie sind hier:
Update

Update am Morgen : Sommer, Sonne, Krieg

Datum:
Antje Pieper

Guten Morgen,

endlich wieder verreisen! Nach der langen Corona-Dürre erwarten viele Urlaubsziele dieses Jahr eine Rekordsaison. Beispiel: Kroatien. Doch woher bekommt man auf einmal wieder so viele Kellner, Köche, Hotelpersonal etc., um dem Andrang gerecht zu werden? Im kroatischen Tourismus fehlen rund 35.000 Fachkräfte. Viele Kroaten sind abgewandert, auch nach Deutschland, der Bezahlung wegen. Andere haben während Corona den Job gewechselt.

Ungewöhnliche Hilfe in der Personalnot kommt diesen Sommer von Ukrainerinnen. Viele sind nach Kroatien geflohen, haben in Urlaubsorten Zuflucht gefunden. So wie Olena Khomiakova. Während ihr Mann an der Front Schützengräben aushebt, deckt die 38-jährige Lehrerin jetzt für Urlauber in Pula den Mittagstisch. "Die Gäste sind sehr nett", erzählt sie, wenn sie merken, dass sie aus der Ukraine ist. "Sie verstehen unsere Situation und manche helfen dann sogar, wenn ich mal was vergessen habe beim Service."

Die meisten Ukrainerinnen sind sehr gut ausgebildet, die Hilfsjobs im Tourismus sind deshalb keine Dauerlösung. Fast alle wollen sowieso so bald wie möglich nach Hause. Auch Olena:

Ich will hier arbeiten, aber wenn der Krieg zu Ende ist, gehe ich wieder heim.
Olena Khomiakova

Beitragslänge:
4 min
Datum:

Wie fühlt sich Sommeralltag an, wenn mitten in Europa Krieg herrscht? Im auslandsjournal berichten wir heute aus Kroatien, aber auch aus Moskau. Dort staunt ein junger Fotograf über den noch immer fast unbeschwerten Alltag auf den Straßen trotz "Spezialoperation" und westlicher Sanktionen. Man müsse alles dafür tun, dass es endlich aufhört, meint Pjotr Kamanin, "ungeachtet dessen, dass jetzt die Sonne strahlt und wir Sommer haben und in Moskau alles gut zu sein scheint, wenn man nicht Telegram-Kanäle aufruft und sich Nachrichten anschaut."

Kommen Sie gut durch den sommerlichen Tag!

Antje Pieper, auslandsjournal-Moderatorin und stellvertretende ZDF-Politikchefin

Was in der Nacht im Ukraine-Krieg passiert ist

Christian Lindner warnt vor einer "ernst zu nehmenden Wirtschaftskrise": Im ZDF betont der Bundesfinanzminister (FDP) aber: "Putin hat uns nicht in der Hand".

Selenskyj fordert neue Russland-Sanktionen Kurz vor der Entscheidung über einen möglichen Status der Ukraine als EU-Beitrittskandidat hat der ukrainische Präsident in seiner Videobotschaft gesagt, "Russland muss den wachsenden Druck infolge des Kriegs und seiner aggressiven antieuropäischen Politik spüren".

Im Osten der Ukraine gehen die Gefechte weiter, zum Teil droht die Einkesselung ukrainischer Truppen.

Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.

Was heute noch wichtig ist

Bundeskanzler Olaf Scholz nimmt Stellung zu den anstehenden Gipfeltreffen von EU, G7 und Nato: Auf die 20-minütige Regierungserklärung folgt eine auf anderthalb Stunden angesetzte Aussprache. ZDFheute live überträgt ab 15 Uhr aus dem Bundestag.

EU-Kommission stellt Umweltschutzpaket vor: Die EU-Kommission stellt ein umfassendes Paket zum Umweltschutz vor. Bei dem Vorhaben geht es unter anderem darum, wie Natur wiederhergestellt wird - etwa Moore wieder vernässt oder Wälder aufgeforstet werden sollen. Zudem wird ein Vorschlag präsentiert, wonach die Nutzung von Pestiziden bis 2030 halbiert werden soll.

EU-Parlament stimmt über Reform des Emissionshandels ab: Das EU-Parlament legt seine Position zu wichtigen Teilen des EU-Klimapakets "Fit for 55" fest, nachdem im letzten Plenum keine Mehrheit gefunden wurde.

Eröffnung der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung: Nach einer Corona-Pause 2020 beginnt an diesem Mittwoch in Schönefeld wieder die Luftfahrtmesse ILA. 550 Aussteller aus Luft- und Raumfahrt präsentieren am Flughafen BER ihre Neuheiten. Dabei geht es häufig um Lösungen, mit denen das Fliegen weniger dem Klima schadet. Wegen des russischen Krieges in der Ukraine steht daneben der militärische Teil der Messe im Blickpunkt. 

Aktuelle Corona-Zahlen und -Grafiken zur Situation in Ihrem Landkreis, zum Stand der Impfungen und zur allgemeinen Lage in Deutschland und weltweit.

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

Ausführlich informiert

frontal: Das Investigativ-Magazin beschäftigt sich mit Waffenlieferungen für die Ukraine, Versuchen der russischen Rüstungsindustrie, westliche Sanktionen zu umgehen und fragwürdigen Klimaschutzprojekten von Aldi. (45 min)

Weitere Schlagzeilen

  • Sind Reinfektionen mit Corona harmlos? Seit Ende Mai steigen die Corona-Zahlen wieder stark an. Einige Experten empfehlen, Infektionen bewusst zuzulassen. Doch wie gefährlich sind Reinfektionen für bereits Genesene?

Gesagt

Wenn wir rückblickend irgendwas ändern könnten, würden wir uns sicherlich einen besseren Namen geben.
Campino, Frontmann der Band "Die Toten Hosen"

Von allen Punks der 80er ist er einer der populärsten: Campino prägt mit seinen Toten Hosen seit Jahrzehnten die deutsche Musiklandschaft. Mit ihrem Jubiläumsalbum "Alles aus Liebe: 40 Jahre Die Toten Hosen" haben die fünf Düsseldorfer Anfang Juni lässig die Charts-Spitze gestürmt und einen Rekord aufgestellt - sie sind nun die Band mit den meisten Nummer-eins-Platten in Deutschland (12), noch vor den Beatles. Heute wird Campino 60 Jahre alt.

Die Nachrichten im Video

Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden

Beitragslänge:
1 min
Datum:

So wird das Wetter heute

Am Mittwoch ist der Himmel südlich von Main und Mosel meist stark bewölkt und es gibt wiederholt Schauer und teils kräftige Gewitter mit erhöhtem Starkregenpotenzial. Sonst scheint die Sonne, nur ganz im Norden gibt es ein paar Wolken. Die Höchsttemperatur liegt an den Küsten bei 20, sonst zwischen 25 und 31 Grad. Abseits der Gewitter weht der Wind meist schwach.

Wetterkarte: Vorhersage für den 22.06.2022
Quelle: ZDF

Zusammengestellt von Jan Schneider

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne an Ihre Freunde und Bekannte weiter - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.