Guten Morgen,
ab dem 15. März ist es so weit, dann dürfen nur noch Geimpfte oder Genesene in Seniorenheimen arbeiten. Die sogenannte "einrichtungsbezogene Impfpflicht" dient dem Schutz pflegebedürftiger alter Menschen, also einer besonders vulnerablen Gruppe. Aber je näher der Stichtag rückt, an dem das Gesetz in Kraft tritt, desto mehr Heimbetreiber schlagen Alarm, dass es schadet, bevor es schützt.
Denn viele Beschäftige verweigern nach wie vor die Impfung. Ein gefährliches Dilemma: Wenn ungeimpfte Pflegekräfte das Virus ins Heim tragen, könnten sie die ihnen anvertrauten Menschen tödlich anstecken. Wenn Ungeimpfte demnächst von der Gesundheitsbehörde nicht mehr ins Heim gelassen werden, könnte die Versorgung der Bewohner leiden - oder gar der Pflegekollaps drohen.
"frontal" hat mit ungeimpften Pflegekräften gesprochen, die sich vor allem selbst als vulnerable Gruppe sehen. Die Impfung sei ein Gift, das ihnen schadet. Wir berichten heute Abend um 21 Uhr über die Folgen.
Herzliche Grüße aus Berlin
Ilka Brecht, Moderatorin und Leiterin des ZDF-Magazins frontal
Was heute noch wichtig ist
Was sich ab Februar 2022 ändert: Heute treten in vielen Punkten neue Regelungen in Kraft - etwa bei der Steuererklärung oder dem EU-Impfnachweis. Eine Übersicht der wichtigsten Neuerungen für Verbraucher.
Bundesagentur legt Arbeitsmarktstatistik für Januar vor: Traditionell startet der Arbeitsmarkt nach einem Jahreswechsel träge. Experten rechnen deshalb mit einer größeren Zahl an Arbeitslosen als im Dezember, als 2,33 Millionen bundesweit auf Jobsuche waren.
Prozess gegen früheren Reemtsma-Entführer beginnt: Unter strengen Sicherheitsvorkehrungen beginnt vor dem Kölner Landgericht der Prozess gegen Thomas Drach. Der frühere Reemtsma-Entführer ist wegen vier Überfällen auf Geldtransporter angeklagt. Das Kölner Landgericht hat sich auf einen der spektakulärsten Prozesse des Jahres eingestellt.
Aktuelle Corona-Fälle in Deutschland
Das Robert-Koch-Institut meldet heute 162.613 Neuinfektionen, die Inzidenz liegt bei 1.206,2. Unsere Karte zeigt, wie es in Ihrem Landkreis aussieht. Hier erfahren Sie, wie die Corona-Impfungen in Deutschland vorankommen.
Weitere Zahlen und aktuelle Grafiken zur Verbreitung des Coronavirus weltweit finden Sie unter dem Link.
Alle aktuellen Entwicklungen zur Corona-Krise lesen Sie jederzeit in unserem Liveblog.
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
Ausführlich informiert
ZDFheute live: Wann kommt die Zeit für eine Lockerung der Corona-Maßnahmen? Darüber diskutierte ZDFheute live mit Klaus Holetschek (CSU) und Kirsten Kappert-Gonther (Die Grünen).
Zahl des Tages
3 Millionen. So viele Gesichtsmasken werden weltweit jede Minute weggeworfen. Das hat eine Untersuchung der Weltgesundheitsorganisation WHO ergeben. In einigen Städten in Asien sei die Menge der medizinischen Abfälle im Vergleich zu den Zahlen vor Covid-19 um durchschnittlich 500 Prozent gestiegen. In dem WHO-Bericht geht es um den dringenden Bedarf für besseres Abfallmanagement.
Weitere Schlagzeilen
- "Solidarität ist eben mehr als nur das Wort": Ex-Wehrbeauftragter Bartels fände Helme als einzige Hilfe für die Ukraine "peinlich".
- Karlsruhe bestätigt vorläufig Verbot von Corona-"Spaziergängen": Freiburg hatte unangemeldete Corona-"Spaziergänge" per Allgemeinverfügung untersagt. In einem Eilbeschluss hat das Bundesverfassungsgericht das Verbot nun vorläufig bestätigt.
- Mali weist französischen Botschafter aus: Weil Außenminister Le Drian die Militärregierung Malis kritisierte, muss Frankreichs Botschafter das Land verlassen.
Die Nachrichten im Video
Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden
So wird das Wetter heute
Am Dienstag bleibt der Himmel bedeckt. Oft regnet oder schneit es, die Schneefallgrenze steigt im Süden auf 400, im Westen auf 1.000 Meter. Der Wind weht frisch, in Böen stürmisch aus westlichen Richtungen. An der See und im Bergland gibt es Sturmböen, auf den Berggipfeln sind orkanartige Böen möglich. Die Höchsttemperatur liegt zwischen 0 Grad in den Alpentälern und 10 Grad am Niederrhein.
Zusammengestellt von Jan Schneider.
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne an Ihre Freunde und Bekannte weiter - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!