Guten Abend,
es waren verrückte Bilder, die die Welt gestern in Washington live mitverfolgen konnte. Trump-Anhänger verschaffen sich Zutritt zum Kapitol, besetzen Büros und den Sitzungssaal. Abgeordnete und Mitarbeiter verlassen das Gebäude durch unterirdische Rettungstunnel.
Es ist zu lesen, was am Mittwoch passierte, hätten sich die allermeisten Amerikaner "in ihren schlimmsten Alpträumen nicht vorstellen können". Dabei ist es die absolut logische Konsequenz aus den staatszersetzenden und vor Lügen strotzenden Reden und Handlungen des noch amtierenden US-Präsidenten, der am Morgen sogar noch selbst zu dem Marsch auf das Kapitol aufgerufen hatte.
Mittlerweile hat der US-Kongress Joe Biden als 46. US-Präsidenten bestätigt. Durch die Siege bei der Stichwahl im Bundesstaat Georgia kontrollieren die Demokraten nun beide Kongresskammern, die Republikaner können Bidens Regierungsvorhaben also nicht mehr ohne weiteres blockieren.
Doch das Gift, das Trump verteilt hat, bleibt weiter im Land: Die Verschwörungstheorien von Qanon, die Kluft zwischen Schwarzen und Weißen Menschen, zwischen Armen und Reichen, zwischen Konservativen und Liberalen. Neben der Corona-Pandemie und der weltweiten Klimakatastrophe ist es die wohl größte Aufgabe für Joe Biden, ein Heilmittel gegen dieses Gift zu finden.
Was ist genau am Kapitol passiert?
- Wie die Eskalation in Washington ablief, lesen Sie hier.
- Alle aktuellen Ereignisse verfolgen Sie in unserem Liveblog.
- Außer Kontrolle: Die Bilder aus Washington
- Wer ist ins Kapitol eingedrungen? Eine Analyse von meiner ZDFheuteCheck-Kollegin Julia Klaus.
- Wieso die Sicherheitskräfte die Demonstranten nicht aufhalten konnten, versuchen meine Kollegen Oliver Klein und Marcel Burkhardt zu beantworten.
- Welche Rolle Plattformen wie Facebook und Twitter dabei gespielt haben und warum ihre Reaktionen zu spät kamen, erklärt Stephan Mündges.
Aktuelle Corona-Fälle in Deutschland
In Deutschland gibt es 1.851.702 bestätigte Infektionsfälle. Im Schnitt kommen derzeit täglich 17.320 dazu. Insgesamt sind 38.554 Menschen gestorben. (Quelle: Risklayer)
Weitere Zahlen und aktuelle Grafiken zur Verbreitung des Coronavirus weltweit finden Sie unter dem Link.
Was sonst noch wichtig ist
"Trump muss bestraft werden": So kommentiert ZDF-Chefredakteur Peter Frey die Ereignisse in Washington. Der gescheiterte Staatsstreich zeige, wie gefährdet die USA sind.
Hochverrat im Weißen Haus: Unser Washington-Korrespondent Elmar Theveßen war gestern live dabei, als das Kapitol von Trump-Anhängern besetzt wurde. Zwischenzeitlich war er selbst in Gefahr, in die Fänge des wütenden Mobs zu geraten. Sein Fazit nach dieser beispiellosen Nacht: Donald Trump wird als schlimmster Präsident in die amerikanische Geschichte eingehen.
Größter Corona-Ausbruch seit Monaten in China: Nachdem das bevölkerungsreichste Land das Virus seit dem Sommer weitgehend im Griff und nur noch vereinzelt Infektionen gezählt hatte, sind die Zahlen in der Provinz Hebei direkt vor den Toren Pekings in nur fünf Tagen auf mehr als 230 gestiegen.
Alle aktuellen Entwicklungen zur Corona-Krise lesen Sie jederzeit in unserem Liveblog.
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
ZDFheute live
Um 19:25 Uhr senden wir ein ZDFspezial "Demokratie in Gefahr? Chaos und Gewalt in den USA" (ca. 20 Minuten)
Weitere Schlagzeilen
- Bayer und Curevac werden Impfstoff-Partner: Durch die Kooperation mit soll es mit der Entwicklung eines Corona-Impfstoffs von Curevac vorangehen.
- US-Basketballer protestiert nach Überfall auf Kapitol:
Zahl des Tages
170 Milliarden Euro. So viel Schaden haben Naturkatastrophen im vergangenen Jahr angerichtet. Das haben die Fachleute des Rückversicherers Munich Re für den am Donnerstag veröffentlichten, neuen Naturkatastrophenbericht des Unternehmens errechnet.
Besonders schwer getroffen wurden die USA, wo Hurrikane, Serien schwerer Gewitter und Waldbrände allein 95 Milliarden Dollar anrichteten - sechs der zehn teuersten Naturkatastrophen trafen die Vereinigten Staaten. Europa kam mit vergleichsweise geringen Schäden von zwölf Milliarden Dollar eher glimpflich davon.
Gesagt
Kanzlerin Merkel gibt dem abgewählten US-Präsidenten Trump eine Mitschuld am Sturm von dessen Anhängern auf das Kapitol in Washington. Er habe die Stimmung dafür angeheizt. Die verstörenden Bilder von der Erstürmung des Kongresses hätten sie "wütend und auch traurig gemacht", sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) bei der Klausur der CSU-Landesgruppe im Bundestag in Berlin.
Streaming-Tipps für den Feierabend
Der Zustand der Welt kann ganz schön aufs Gemüt schlagen dieser Tage. Man will einfach nur noch weg von allem. Michael und Corinna haben sich diesen Traum schon vor einigen Jahren erfüllt: 2013 haben sie ihr großes Haus in der Schweiz verkauft, sich und ihre fünf Kinder bei den Behörden abgemeldet, um fortan auf einem Schiff über die Weltmeere zu segeln. Frei sein. 37 Grad hat sie begleitet auf Ihrer Reise.
Oder Sie "rocken" den Stress und die Anspannung der Corona-Krise einfach bei einem Heimkonzert vor dem Bildschirm raus: Die Metal-Legenden von Metalllica haben eine zweite Runde ihres mehrfach ausgezeichnete Crossoverprojekt mit dem San Francisco Symphony Orchestra aufgenommen. Mit dabei sind einige bisher nicht in dieser Form gehörte Lieder aber natürlich auch die Hits wie "One", "Master of Puppets", "Nothing Else Matters" und "Enter Sandman". Noch mehr Konzerte gibt es übrigens bei ZDFkultur.
Genießen Sie Ihren Abend!
Jan Schneider und das gesamte ZDFheute-Team.
Jan Schneider ist Redakteur im ZDFheuteCheck-Team. Auf Twitter: @janatorium
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Wir möchten unser Briefing für Sie noch nützlicher machen. Dafür brauchen wir Ihre Mithilfe: Schreiben Sie uns, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!