Sie sind hier:
Update

Update am Morgen : Diagnosen in Zeiten der Unsicherheit

Datum:
Susanne Biedenkopf

Guten Morgen,

zweimal im Jahr legen die führenden deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute eine sogenannte "Gemeinschaftsdiagnose" zur wirtschaftlichen Lage in Deutschland und der Welt vor, die sie zusammen erarbeiten.

Heute ist es wieder soweit und es ist eine Diagnose in schwierigen Zeiten. Denn auch die Ökonom*innen müssen mit dem Faktor arbeiten, der unser Leben in diesen Monaten bestimmt: einer Riesenunsicherheit. Erst die Corona-Pandemie, jetzt der Ukraine-Krieg, weltweite Lockdowns, gestörte Lieferketten, steigende Energiepreise und mögliche Sanktionen gegen russische Rohstoffe, gegen Kohle, Öl oder gar Gas. Selbst die Rationierung von Energie kann nicht ausgeschlossen werden.

Beitragslänge:
16 min
Datum:

Es gibt keine Erfahrungen, die mit der derzeitigen Situation vergleichbar wären. Im Zeitraffer erleben wir das Ende alter Gewissheiten, was kommt, wissen wir noch nicht.

Szenarien aber lassen sich sehr wohl berechnen. Nach den dem ZDF vorliegenden Informationen haben die Institute die Wachstumsprognose von 4,8 auf 2,7 Prozent deutlich gesenkt, womit sich der Erholungseffekt nach der Corona-Krise erheblich verlangsamt. Für das Frühjahr 2023 erwarten die Institute ein Wachstum von 3,1 Prozent, doch nur für den Fall, dass sich der Krieg nicht ausweitet.

Im Falle eines Rohstoffembargos ist mit stark steigenden Energiepreisen und einer Schrumpfung der Wirtschaft zu rechnen. Eine schwere Rezession kann dann nicht mehr ausgeschlossen werden. Wir wissen es nicht, aber auch darauf müssen wir uns wohl vorbereiten.

Kommen Sie dennoch gut durch den Tag

Susanne Biedenkopf, Leiterin der ZDF-Redaktion für Wirtschaft, Recht, Service, Soziales und Umwelt

Was in der Nacht im Ukraine-Krieg passiert ist

Biden wirft Putin Völkermord vor: "Denn es wird klarer und klarer, dass Putin einfach versucht, die Idee, überhaupt Ukrainer sein zu können, einfach auszuradieren", sagt der US-Präsident.

Gefangenenaustausch mit Putin-Vertrautem? Der pro-russische Oligarch Viktor Medwedtschuk wurde am Dienstag in der Ukraine festgenommen. Jetzt will Ukraines Präsident Wolodymyr Selenskyj ihn gegen Ukrainer in russischer Kriegsgefangenschaft austauschen.

Die aktuellen Entwicklungen am 49. Tag im Ukraine-Krieg fassen wir in unserem Überblick zusammen. Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.

Was heute noch wichtig ist

Finnischer Besuch in Schweden: Finnlands Regierungschefin Sanna Marin ist bei der schwedischen Ministerpräsidentin Magdalena Andersson zu Gast. Die beiden wollen über die Verteidigungszusammenarbeit ihrer Länder sprechen, auch die Frage nach möglichen Nato-Beitrittsanträgen dürfte eine Rolle spielen.

Klitschko-Statement: Der Bürgermeister von Kiew, Vitali Klitschko, spricht per Videoschalte im Stadtrat von Leipzig.

Kabinettssitzung in Berlin: Thema ist unter anderem ein Gesetz zur Verbesserung der Renten bei Erwerbsminderung.

Wirtschaftszahlen aus Peking: Chinas Zoll gibt die Entwicklung des chinesischen Außenhandels im März und im gesamten ersten Quartal bekannt.

Baerbock setzt Westafrikareise fort: Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) ist weiter zu Besuch in Mali und Niger. Sie will sich unter anderem zur EU-Ausbildungsmission EUTM und der UN-Stabilisierungsmission Minusma informieren.

Aktuelle Corona-Fälle in Deutschland

Das Robert-Koch-Institut meldet heute 176.303 Neuinfektionen, die Inzidenz liegt bei 1.044,7. Unsere Karte zeigt, wie es in Ihrem Landkreis aussieht. Hier erfahren Sie, wie die Corona-Impfungen in Deutschland vorankommen.

Weitere Zahlen und aktuelle Grafiken zur Verbreitung des Coronavirus weltweit finden Sie unter dem Link.

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

Ausführlich informiert

Eine zahlenmäßig unterlegene ukrainische Armee leistet erbitterten Widerstand. Wie kann sie dem russischen Angriff Stand halten? Im ZDFheute live mit dem Thema "Rüsten gegen die nächste Offensive" und Einschätzungen von Experten.

Zahlen des Tages

3.000 Stauden und Gräser, rund 200 Gehölze und knapp 300 Kletterpflanzen - das wurde im Deutschen Garten auf der "Floriade Expo 2022" in Almere gepflanzt. Der niederländische König Willem-Alexander eröffnet am Nachmittag die internationale Gartenbauausstellung, die nur alle zehn Jahre stattfindet. In diesem Jahr heißt das Thema: "Growing Green Cities", wachsende grüne Städte.

Niederlande, Almere: Letze Vorbereitungsarbeiten werden auf dem Gelände der Floriade durchgeführt.
Wie können Städte angesichts des Klimawandels lebenswerter, grüner und nachhaltiger werden? Darum soll es auf der "Floriade" gehen.
Quelle: Robin Van Lonkhuijsen/ANP/dpa

Gesagt

Wer auf seinem Gitarrenkoffer einen Star-Club-Aufkleber hatte, der hatte es geschafft. Der war wie ein Gott. Der Club hatte eine Strahlkraft wie kein anderer Club damals.
Beatles-Expertin Stefanie Hempel

Als vor 60 Jahren das erste Mal die Türen des später legendären "Star-Club" aufgingen, stand auf der Bühne eine noch vergleichsweise unbekannte Band: die Beatles. Im Hamburger Club haben weltberühmte Musiker ihre ersten Schritte gemacht, neben den Beatles auch Jimi Hendrix, Chuck Berry und viele mehr. Obwohl der Reeperbahn-Club nur kurz existierte, war er lange in aller Munde.

Weitere Schlagzeilen

Die Nachrichten im Video

Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden

Beitragslänge:
1 min
Datum:

So wird das Wetter heute

Am Mittwoch scheint häufig die Sonne. Oft ist sie jedoch durch hohe Wolken und Saharastaub getrübt. Im Nordwesten kommen am Nachmittag Schauer und Gewitter auf. Die Temperatur steigt auf Werte von 15 bis 24 Grad.

ZDFHeuteWetter vom 12.04.2022
Quelle: ZDF

Zusammengestellt von Jacqueline Vieth.

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne an Ihre Freunde und Bekannte weiter - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.