Guten Morgen,
es gibt Historisches zu berichten aus Nordrhein-Westfalen, wo gestern gewählt wurde. Ein historisch schlechtes und ein historisch gutes Ergebnis. Noch nie hat die SPD so schlecht abgeschnitten in NRW. Noch nie haben die Grünen dort so gut abgeschnitten. Daraus kann man eine gemeinsame Lehre ziehen.
Selten stand eine Landtagswahl so sehr im Zeichen der Bundespolitik. Der Ukraine-Krieg hat den Wahlkampf geprägt und die Frage, wer in Berlin Krise kann und wer nicht. Und deutlich wird: Wer mit den Menschen Klartext spricht, der gewinnt Wahlen. Wer schwimmt, verliert.
Siehe SPD: Bundeskanzler Olaf Scholz zaudert in Sachen Ukraine immer wieder. Und falls er gute Gründe dafür hat, erklärt er sie nicht richtig. Dafür wird die SPD in Nordrhein-Westfalen abgestraft. Siehe Grüne: Bundesminister Robert Habeck und Ministerin Annalena Baerbock bewähren sich in ihrem Amt und erklären ihre Politik. Das kommt an. Belohnt werden die Grünen mit ihrem sehr guten Ergebnis in NRW. Und siehe auch CDU: Bundesvorsitzender Friedrich Merz zeigt politische Trittsicherheit. Er sagt, was er will, und fährt nach Kiew. Die Menschen wissen, woran sie bei ihm sind. Dafür wird die CDU in Nordrhein-Westfalen stärkste Kraft.
Natürlich spielen Inhalte und politisches Personal bei jeder Landtagswahl eine Rolle, auch regionale Besonderheiten. Doch die NRW-Wahl hat gezeigt: Klartext in der Krise zahlt sich aus. Denn Klartext heißt offene Kommunikation. Offene Kommunikation heißt, den Wähler ernst zu nehmen. Das schafft Vertrauen. Und darum geht es eigentlich in dieser neuen Welt, die durch Pandemie und Krieg scheinbar ins Wanken gerät: Die Menschen suchen Vertrauen.
Herzliche Grüße
Andreas Wunn, Leiter und Moderator von ZDF-Morgenmagazin und ZDF-Mittagsmagazin
Mehr zur Wahl in NRW
- Alle Zahlen zur NRW-Wahl: CDU deutlich vor SPD, Grüne legen stark zu
- Analyse der Forschungsgruppe Wahlen: Wie die Grünen ein Rekordergebnis erzielt haben und die CDU stärkste Partei wurde
- Ergebnisse in den Wahlkreisen: Wer hat wo gewonnen? Eine interaktive Karte
- Reaktionen auf das Wahlergebnis: CDU ist "raus aus dem Tal der Tränen"
- Die Folgen der NRW-Wahl für Berlin: Die Gewichte in der Ampel-Koalition verschieben sich
- Kommentar: Der Preis des grünen Erfolgs
Was in der Nacht im Ukraine-Krieg passiert ist
Symbolträchtiger Erfolg bei Charkiw: Ukrainische Truppen melden einen symbolträchtigen Erfolg bei Charkiw, Selenskyj will Hilfe aus Afrika und Asien. Die aktuelle Lage.
Die aktuellen Entwicklungen am 82. Tag im Ukraine-Krieg fassen wir in unserem Überblick zusammen. Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.
Was heute noch wichtig ist
Parlamente in Schweden und Finnland debattieren über Nato-Beitritt: In Stockholm sprachen sich die regierenden Sozialdemokraten gestern Abend für eine Mitgliedschaft aus. In Helsinki hat die Regierung bereits angekündigt, einen Aufnahme-Antrag stellen zu wollen. Beide Länder verlassen damit wegen des Ukraine-Kriegs ihren jahrzehntelangen Kurs der Neutralität. Während das fast alle Nato-Länder begrüßen, hat die Türkei Bedenken. Den Beitritten müssen alle Mitglieder zustimmen.
Dritte Tarifrunde für Kitas und Sozialarbeit: In den vergangenen Wochen hat es Eltern im ganzen Land getroffen - mal blieb hier, mal dort die Kita zu. Hintergrund waren Warnstreiks, die den Forderungen der Gewerkschaften nach höheren Löhnen und besseren Arbeitsbedingungen Nachdruck verleihen sollten. Heute und morgen wird wieder verhandelt. Sollte es kein Ergebnis geben, droht Verdi damit, die Streiks massiv auszuweiten. Kristina Hofmann erklärt, worum es im Kita-Tarifstreit geht.
Aktuelle Corona-Zahlen und -Grafiken zur Situation in Ihrem Landkreis, zum Stand der Impfungen und zur allgemeinen Lage in Deutschland und weltweit.
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
Letzter Spieltag der Fußball-Bundesliga
Schock bei der Hertha, Wahnsinn in Stuttgart und Tränen in Bielefeld: Das vorläufige Finale im Abstiegskampf sowie die letzten Entscheidungen im Rennen um die internationalen Plätze in der Fußball-Bundesliga sehen Sie hier kompakt im Video:
Auch in der 2. Liga ist der letzte Spieltag absolviert. Im Kampf um den Aufstieg standen sich am Sonntag Werder Bremen, der Hamburger SV und Darmstadt 98 in einem packenden Fernduell gegenüber:
Während Bremen Schalke in die Bundesliga folgt, schaffte es der HSV in die Relegation. Darmstadt bleibt trotz Sieg zweitklassig.
- Die Höhepunkte des Bundesliga-Spieltags
Alle Spiele, alle Tore und die strittigsten Szenen des Spieltags: Die Highlights aller Partien in kompakten Videos.
Zahl des Wochenendes
6. So wenige Punkte bekam Deutschland dieses Jahr beim Eurovision Song Contest vom Publikum, 0 von der Jury - letzter Platz. Zum Vergleich: Sieger Ukraine erhielt insgesamt 631 Punkte, davon 439 von den Zuschauern. Ein Riesenerfolg für die Band Kalush Orchestra mit dem Song "Stefania" - und ein Zeichen von Europas Solidarität mit dem angegriffenen Land.
Terra X - die Wissens-Kolumne
Die "Wächter der Natur" sind gefährdet. Was wir zum Schutz der Zugvögel tun können, erklärt die Ornithologin Katrin Böhning-Gaese in der Terra-X-Kolumne. In unserem Archiv finden Sie alle bisherigen Ausgaben:
- Terra X - die Wissens-Kolumne
Welche Lösungen bietet die Wissenschaft für aktuelle Probleme? Alle bisher erschienenen Ausgaben der Terra X-Kolumne finden Sie jederzeit in unserem Archiv.
Grafik des Tages
Heuschnupfen ist die häufigste Allergie in Deutschland. Gut jeder siebte Erwachsene leidet daran. Marielle Klein fasst zusammen, was Genetik, Umwelt und Ernährung damit zu tun haben und wie sich Heuschnupfen behandeln lässt.
Gesagt
Heute ist Tag der ungewollt Kinderlosen. In Deutschland ist fast jedes zehnte Paar zwischen 25 und 59 Jahren betroffen. Unter dem Link erfahren Sie, was die Ursachen sind, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt und was sich ungewollt Kinderlose wünschen.
Weitere Schlagzeilen
- Schüsse in Kirche in Südkalifornien: Eine Person starb, mehrere wurden verletzt.
- Eintracht-Legende Körbel träumt vom Europa-League-Titel: Im Interview erinnert sich Körbel an den UEFA-Cup-Sieg 1980 und zieht Parallelen zum anstehenden Endspiel gegen Glasgow Rangers.
- Mehr als 20 Verletzte im Weserstadion: Fans stürmen Platz nach Bundesliga-Aufstieg.
Ausblick in die Woche
Die Nachrichten im Video
Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden
So wird das Wetter heute
Am Montag scheint östlich der Weser und in Ostbayern lange die Sonne und es bleibt bis zum Abend trocken. Sonst ziehen von Westen her kräftige Schauer und Gewitter mit Unwettergefahr durch Starkregen auf. Die Höchsttemperatur liegt zwischen 20 und 28 Grad, auf Rügen bei 17 Grad.
Zusammengestellt von Kathrin Wolff
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne an Ihre Freunde und Bekannte weiter - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!