Update am Morgen: Kein Walross auf der Kanzlerreise
Update
Update am Morgen:Kein Walross auf der Kanzlerreise
von Shakuntala Banerjee
15.08.2022 | 06:00
|
Guten Morgen,
Olaf Scholz reist heute in die europäische Hauptstadt, die bis gestern die sympathischste Attraktion dieses Sommers zu bieten hatte: Freya, die Walross-Dame, war in wenigen Wochen allein durchs Rumliegen zur Berühmtheit geworden. Tiefenentspannt auf viel zu kleinen Booten an den Stegen von Oslo dürfte sie das liebste Fotomotiv dieses Sommers gewesen sein.
Dass nicht alle Boote ihre Ausflüge heil überstanden, verziehen ihr die Menschen. Genauso wie den Schwan, den sie sich - ganz Walross-untypisch - irgendwann mal als Snack gegönnt hat. Zu Hunderten gingen sie auf Walross-Suche, um Freya, das Abbild von Gelassenheit, einmal live zu erleben.
Doch Freya hat die Begeisterung nicht überlebt. Mensch und Fotoapparate kamen dem Tier zu nah, die Fischereiinspektion sah nach dem Schwan-Zwischenfall Gefahr und schläferte das Walross gestern ein. Keine Freya mehr, die uns ablenkt von Nachrichten aus der Ukraine, vom Erschrecken über Waldbrände und ausgedorrte Flussbetten oder den Sorgen um steigende Energiepreise.
Wenn Olaf Scholz in Oslo ankommt und neben dem Treffen mit dem Nordischen Rat - den Ministerpräsidentinnen und -präsidenten der skandinavischen Länder - auch auf Bootstour mit seinem norwegischen Amtskollegen geht, ist da nur noch Politik: Gas- und Energienetzwerke, Nato und europäische Sicherheit, Ukraine-Krieg und Wirtschaftsfragen.
Scholz ist auf dieser Reise bei Verbündeten, sein Antrittsbesuch ist mehr als eine Höflichkeit - und dass ein knuffiger Meeresbewohner kein reales Problem verschwinden lässt, versteht sich von selbst. Trotzdem wäre es schön gewesen, gleich neben der Weltpolitik das Walross zu wissen, das sich von all dem nicht aus der Ruhe bringen lässt. Denn anders als Freya werden uns Krisenpolitik und Krisenreisen noch eine ganze Weile erhalten bleiben.
Herzliche Grüße aus Berlin
Shakuntala Banerjee, stellvertretende Leiterin des ZDF-Hauptstadtstudios Berlin
Was in der Nacht im Ukraine-Krieg passiert ist
Erstes UN-Schiff mit Getreide startklar: Das erste UN-Schiff für Getreidelieferungen aus der Ukraine ist nach Angaben Kiews beladen und abfahrbereit. Die derzeit in der ukrainischen Stadt Juschne festgemachte "MV Brave Commander" sei bereit, mit 23.000 Tonnen Weizen an Bord in Richtung Äthiopien abzulegen, sagte der ukrainische Infrastrukturminister Oleksandr Kubrakow.
So teuer wird die Gasumlage: Heute gibt es endlich Klarheit, wie viel Verbraucher ab Oktober zusätzlich für ihr Gas bezahlen müssen. Bislang sprach das Wirtschaftsministerium von 1,5 bis 5 Cent je Kilowattstunde. Nach RWE will auch Shell auf die Umlage verzichten. Welche Preisspannen wurden bereits im Vorfeld gehandelt? Und wie soll die Umlage überhaupt funktionieren? Lesen Sie hier alles Wichtige zur Gasumlage nach.
Fischsterben in der Oder: Seit Tagen wird vergeblich nach der Ursache für die Naturkatastrophe im deutsch-polnischen Grenzfluss Oder gesucht. Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke hat für heute neue Laborergebnisse angekündigt.
Betrugsprozess um Berliner Corona-Testzentren beginnt: 9,7 Millionen Euro sollen zwei Betreiber in Berlin erschwindelt haben - mit Tests, die nie stattgefunden haben. Auch in anderen Bundesländern laufen Verfahren.
Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.
Gesagt
Bundesfinanzminister und FDP-Chef Christian Lindner war am Sonntag zu Gast im ZDF-Sommerinterview. Dort verteidigte er seinen Austausch mit dem Porsche-Chef Oliver Blume zu synthetischen E-Fuels für Verbrennungsmotoren. Er betrachte es als Teil seiner Verantwortung, mit den Branchen zu sprechen, in denen Millionen Menschen ihren Arbeitsplatz haben.
Wo kämen wir denn da hin, dass die Politik, auch die Bundesregierung, keinen Kontakt mit der Wirtschaft pflegt?
Christian Lindner, Bundesfinanzminister
Lesen Sie hier auch den ZDFheute-Faktencheck zu Christian Lindners Aussagen im Sommerinterview.
Highlights der Fußball-Bundesliga
Jungstar Musiala ragt heraus, Müller zeigt Instinkt: Das 2:0 des FC Bayern gegen Wolfsburg kompakt im Video:
15.08.2022 | 7:36 min
Außerdem: Wir präsentieren Zusammenfassungen aller Bundesliga-Partien des aktuellen Spieltags - jedes Tor, alle wichtigen Szenen und strittigen Entscheidungen. Dazu ausgewählte Topspiele der 2. Fußball-Bundesliga.
Alle Spiele, alle Tore und die strittigsten Szenen des Spieltags: Die Highlights aller Partien in kompakten Videos.
European Championships in München
In München beginnt heute die Leichtathletik-Europameisterschaft. Den Medaillen-Auftakt machen die Marathon-Wettbewerbe durch die Münchner Innenstadt. Auch die Zehnkämpfer um Niklas Kaul sind gefordert. Am Abend geht es für Top-Läuferin Konstanze Klosterhalfen über die 10.000 Meter um Edelmetall. Das ZDF übertragt von 9:50 Uhr bis 22:40 Uhr von den European Championships.
Zahl des Tages
24 Stunden - das ist der Zeitrahmen für die Verlegung von sechs Eurofightern der Bundeswehr von Neuburg an der Donau bis nach Singapur. Es stehen Militärübungen mit Australien an. Es ist das erste Mal, dass die Luftwaffe Kampf- und Transportflugzeuge dieser Größenordnung in den Indopazifik verlegt.
Weitere Schlagzeilen
"Wir müssen uns mehr anstrengen": Bauministerin Klara Geywitz im ZDFheute-Interview über ihr Versprechen, 400.000 neue Wohnungen pro Jahr zu bauen.
Kurznachrichten im ZDF - immer auf dem Laufenden29.11.2023 | 1:49 min
So wird das Wetter heute
Am Montag ist es wechselnd bewölkt. Vor allem im Norden, Osten sowie im Südwesten muss mit teils kräftigen Schauern und Gewittern gerechnet werden. Sonst zeigt sich länger die Sonne und Schauer bleiben selten. Die Temperaturen steigen auf schwülwarme 24 bis 31 Grad.
Quelle: ZDF
Zusammengestellt von der ZDFheute-Redaktion
Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!