Sie sind hier:
Update

Update am Abend : Mal ohne viel Nörgeln: Das Handy hat gefiept

Datum:
ZDFheute Update

Guten Abend,

es wird ja im Vorfeld viel genörgelt, zugegeben, auch von uns. Umso größer die Überraschung, wenn es dann doch klappt, zumindest beim eigenen Handy. Eine Minute vor 11:00 Uhr fiept das Gerät, als hätte es Schmerzen. Es ist ja auch nicht mehr das jüngste. Die Test-Warnmeldung ist da. Dabei hatten die Behörden im Vorfeld selbst geschätzt, dass die Warn-SMS allenfalls die Hälfte der Geräte erreicht, vor allem die älteren nicht. Wie auch immer.

Infografik: Probewarnung

Cell Broadcast heißt das Verfahren, mit dem das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) im Alarmfall alle kompatiblen Handys in einer Funkzelle erreichen will. Am bundesweiten Warntag heute gab's den ersten Test.

Eine Schnellumfrage im Redaktionschat ergibt: Bei den meisten hat's geschrillt, bei einigen nicht. Es taucht die Frage auf, welche Handy-Einstellungen im Menü unter "Notfallbenachrichtigung" aktiviert sein müssen. Ein Kommentar: "Na toll". Kleiner Punktabzug bei der Userfreundlichkeit also. Angeregt wird ein Artikel: "Warntag: Warum hat mein Handy nicht geklingelt?" Immerhin: In Mannheim habe der "Straßen-Alarm" funktioniert, so eine Kollegin. Geht doch.

Beitragslänge:
4 min
Datum:

Tatsächlich ist die Warn-SMS nur ein Baustein. Neben Sirenengeheul - da, wo sie noch heulen - sollten Warnmeldungen via Radio und TV kommen, ebenso über Warn-Apps wie "Nina" oder "Katwarn". Sinn der bundesweiten Aktion: Herauszufinden, wie viele Menschen eine Warnung vor Gefahren im Ernstfall erreichen würde. Da hilft heute alle Privatstatistik nichts - spätestens im Januar sollen dazu die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage vorliegen.

Das System habe gut funktioniert, bilanziert BBK-Chef Ralph Tiesler am frühen Nachmittag und spricht - mit Blick auf erste Rückmeldungen - von "positiven Eindrücken". Was nicht bedeute, dass es "an der einen oder anderen Stelle nicht noch Verbesserungsbedarf" gibt. Den geloben stets auch wir - und nörgeln an dieser Stelle mal nicht.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Was aktuell im Ukraine-Krieg passiert

Wie der Winter den Krieg verändern wird: In der Ukraine wird es stetig kälter, die Temperaturen fallen auf unter -20 Grad. Das hat auch Auswirkungen auf den Kriegsverlauf. Oberst Andreas Schreiber mit einer Einschätzung.

Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.

Was darüber hinaus wichtig ist

Ex-Wirecard-Chef vor Gericht: Zweieinhalb Jahre nach der Pleite des Finanzkonzerns beginnt in München der Strafprozess. Die Staatsanwaltschaft wirft Markus Braun und seiner Führungsriege vor, mit milliardenschweren Scheingeschäften über Jahre hinweg die Bilanzen des einstigen Börsenlieblings frisiert zu haben. Braun habe sich mit anderen Spitzenmanagern zu einer "Bande" zusammengeschlossen, so die Anklage heute.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Ausführlich informiert die Doku Game Over - Geldgier, Größenwahn und dunkle Geheimnisse über den Fall Wirecard:

Beitragslänge:
59 min
Datum:

Klimaprotest am Flughafen München und BER: Aktivisten der Gruppe "Letzte Generation" versuchen, den Flugbetrieb an den Airports zu stören. In München war eine Start- und Landebahn zeitweise gesperrt - die Störungen hielten sich dort aber in Grenzen, wie Reporterin Svenja Bergerhoff berichtet:

Beitragslänge:
1 min
Datum:

US-Basketballerin Griner frei: Die in Russland zu neun Jahren Haft verurteilte Athletin kommt bei einem Gefangenenaustausch in Abu Dhabi frei. Die USA lassen im Gegenzug den russischen Waffenhändler Viktor But frei, wie das Außenministerium in Moskau mitteilt. Die Verhandlungen dauerten Monate.

Xis Machtpoker mit den USA in der Golfregion: China startet seine bislang größte diplomatische Offensive in der arabischen Welt und will Milliarden-Deals abschließen. Eine Entwicklung, die den USA nicht gefallen dürfte.

Aktuelle Corona-Zahlen und -Grafiken zur Situation in Ihrem Landkreis und zur allgemeinen Lage in Deutschland.

Weitere Schlagzeilen

Beitragslänge:
2 min
Datum:


Gesagt

Natürlich trete ich an.
Kanzler Scholz (Funke-Medien und "Ouest-France")

Bei der nächsten Bundestagswahl will Bundeskanzler Olaf Scholz nach eigenen Worten für eine zweite Amtszeit kandidieren. Auch zieht er eine positive Bilanz nach einem Jahr Ampel-Koalition: Er sei "zufrieden, dass wir in diesen aufgeregten Zeiten mit vielen Herausforderungen als Regierung ziemlich stabil dastehen", sagte er den Funke-Medien und der französischen Zeitung "Ouest-France".

Eine durchwachsenere Bilanz zum ersten Ampel-Jahr zieht ZDF-Chefredakteurin Bettina Schausten. Ihr Kommentar: "Bitte einen Gang zulegen".

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Grafiken des Tages

Wie sich die Ampel in Umfragen entwickelt hat:

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Und noch ganz kurz und knapp zur Erinnerung - ein Jahr Ampel im Zeitstrahl:

Umfragewerte der SPD seit der Bundestagswahl 2021 mit den wichtigsten Stationen der Kanzlerschaft von Olaf Scholz
Quelle: ZDF, dpa/Annette Riedl

Zahl des Tages

Infografik: Fachkräfte
Infografik: Fachkräfte

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

Streaming-Tipps für den Feierabend

Die Schere zwischen Arm und Reich wird größer - wie soll man Armutsbekämpfung finanzieren? Brauchen wir mehr Steuern? Bei Sag's mir treffen eine Vermögenskritikerin und ein Steuerflüchtling aufeinander. (25 Minuten)

Beitragslänge:
25 min
Datum:

Vom Schüler zum MI6-Agenten in London: Nach dem Tod seines Onkels und einer gefährlichen Mission will Alex sein Leben neu gestalten. Doch ein schrecklicher Anschlag versetzt ihn zurück in die Welt der Kriminalität. Staffel 2 der britischen Agentenserie Alex Rider. (acht Folgen à ca. 40 Minuten)

Genießen Sie Ihren Abend!

Thorsten Duin und das gesamte ZDFheute-Team

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.