Sie sind hier:
Update

Update am Abend : Auch wenn es Wham ist - singt!

Datum:
ZDFheute Update

Guten Abend,

das Schöne an Weihnachten? Mancher würde lamentieren: dass die Vorweihnachtszeit vorbei ist. Schellenklingelnde Werbespots, Glühwein, mit dem man sich an die Weihnachtsmarkt-Krippe kleben könnte ... und wer seit Spätsommer geWHAMt ist, weiß im Dezember schon nicht mehr, von was ihm duselig ist - Christstollen oder "Last Christmas".

Wir ahnen längst: "Popsongs verdrängen das klassische Liedgut" - das beobachtet Rudolf Meister, Präsident der Mannheimer Musikhochschule. Unter der Dusche, im Auto oder im Chor - singen sei beliebt. Und die Menschen singen nun mal, "was sie täglich hören, was sie auswendig können, weil sie es im Ohr haben" - und das sei in erster Linie eben nicht mehr "Es ist ein Ros entsprungen", sagt der Experte.

Nun ist unter der Dusche nicht unterm Baum. Hier hielt sich in letzten Umfragen der Klassiker "Stille Nacht" wacker an der Spitze der Beliebtheitsskala. Auch wenn, so eine weitere Studie, viele an Heiligabend Weihnachtslieder eher hören, statt sie zu singen. Was bei Songs wie "Thank God it's Christmas" durchaus nachvollziehbar ist.

Aber, so erläutert Professor Meister, für die gesellschaftliche Entwicklung sei nicht entscheidend, was gesungen wird. Es gehe vielmehr darum, dass gesungen werde. Warum - das weiß, wer bei "Süßer die Glocken nie klingen" bis zum Ende und in diesen Zeiten überhaupt irgendwie durchhält: "Alle aufjauchzen mit frohem Gesang."

Was heute im Ukraine-Krieg passiert ist

London hegt Zweifel an Moskaus Armee-Aufstockung: Die angekündigte Verstärkung der russischen Truppen dürfte schwierig werden, sagt das britische Verteidigungsministerium in seinem Geheimdienst-Update. So sei unklar, wie Moskau die Rekruten finden wolle.

Weitere News-Updates zur Lage und zu Reaktionen erhalten Sie jederzeit auch in unserem Liveblog zu Russlands Angriff auf die Ukraine.

Was darüber hinaus wichtig ist

Tödliche Attacke erschüttert Frankreich: In Paris erschießt ein Angreifer nahe eines Kurdenzentrums drei Menschen, drei weitere werden schwer verletzt. Die Polizei nimmt einen 69-Jährigen fest - für die Ermittler offenbar kein Unbekannter, unter anderem wegen einer Attacke auf Migranten, wie französische Medien berichten. Bürgermeisterin Anne Hidalgo spricht von der Tat eines Rechtsextremisten.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Frankfurts Ex-OB Feldmann zu Geldstrafe verurteilt: Erst verlor er seinen Posten als Oberbürgermeister, jetzt kommt eine Geldstrafe hinzu: Peter Feldmann wird wegen Vorteilsnahme schuldig gesprochen.

Beitragslänge:
3 min
Datum:

Haftstrafe nach Messerattacke in ICE: Im November vergangenen Jahres greift der Mann vier Reisende auf der Fahrt nach Nürnberg mit einem Messer an, drei erleiden schwere Verletzungen. Das Oberlandesgericht München hat den 28-Jährigen jetzt zu einer Freiheitsstrafe von 14 Jahren verurteilt.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Chinas Kliniken erwarten "tragischen Kampf": Anfang Dezember hatte die Führung ihre harte Null-Covid-Politik plötzlich aufgehoben. Hunderttausende Menschen könnten in diesem Winter an den Folgen einer Erkrankung sterben. Westliche Hilfe lehnt das Land bislang ab.

Aktuelle Corona-Zahlen und -Grafiken zur Situation in Ihrem Landkreis und zur allgemeinen Lage in Deutschland.

Gesagt

Dies ist nicht wie ein Schneetag aus Kinderzeiten.
US-Präsident Joe Biden

Extreme Kälte, heftige Schneefälle und Eiswind: Der US-Wetterdienst warnt vor einem "historischen" Wintersturm. Dieser sei "gefährlich und bedrohlich", warnt US-Präsident Joe Biden.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Weitere Schlagzeilen

Zahl des Tages

Infografik: 126 Millionen Krankheitstage im Jahr 2021

Im zweiten Jahr der Corona-Pandemie haben Arbeitsausfälle wegen Depressionen, Angststörungen oder chronischer Erschöpfung zugenommen. Die Zahl der Krankheitstage wegen psychischer Leiden sei in Deutschland 2021 auf den Höchstwert von 126 Millionen gestiegen, heißt es in einer Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der Linksfraktion. Demnach waren es im Jahr zuvor noch 119 Millionen.

Ein Lichtblick

Weizenstreu oder Hanfreste statt Plasktikmüll: Mit Pflanzenfasern aus Landwirtschaftsabfällen stellt ein Unternehmen aus Schwedt biologisch abbaubare Verpackungen für Lebensmittel her.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Wenn Sie unser ZDFheute Update abonnieren möchten, können Sie das hier tun oder in Ihrer ZDFheute-App unter Meine News / Einstellungen / ZDFheute-Update-Abo.

Streaming-Tipps für den Feierabend

Mit der Reihe Hope@Home hatte ARTE während der Corona-Lockdowns Konzerte aus Daniel Hopes Wohnzimmer gesendet. Jetzt kehrt das Format mit einem Weihnachtskonzert zurück. Zu Hopes Gästen zählen diesmal der legendäre britische Musiker und Komponist Sting, die südafrikanische Opernsängerin Golda Schultz, der argentinisch-britische Gitarrist Dominic Miller sowie das Leonkoro Quartett. (42 Minuten)

Der Grand Canyon, Islands Vulkane, die Halong-Bucht: So einzigartig wie unser Planet sind auch seine Naturwunder. Dabei bieten diese auch eine Reise in die Erdgeschichte. Die kleine Dokureihe zeigt Sehnsuchtsorte und Einblicke in die Entstehung unseres Planeten. (Drei Folgen à ca. 43 Minuten)

Beitragslänge:
43 min
Datum:

Genießen Sie Ihren Abend!

Thorsten Duin und das gesamte ZDFheute-Team

Alles gut? Danke, dass Sie unser ZDFheute Update lesen! Empfehlen Sie das Briefing gerne Ihren Freunden und Bekannten - hier ist der Anmeldungs-Link. Außerdem freuen wir uns weiterhin über Ihr Feedback, was Ihnen besonders gut gefällt und was wir noch besser machen sollten an zdfheute-feedback@zdf.de. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.