Sie sind hier:

Technikmesse in Las Vegas : Wie die Corona-Krise auch die CES bestimmt

Datum:

In Las Vegas eröffnet die CES, eine der weltweit größten Fachmessen für Unterhaltungselektronik. Mit dabei: Technik, die in Corona-Zeiten helfen soll.

Die Consumer Electronics Show (CES) öffnet an diesem Mittwoch trotz rasant steigender Corona-Zahlen ihre Türen in Las Vegas. Einen Vorgeschmack auf die technologischen Neuheiten gab es bereits im Vorfeld, etwa belüftete Corona-Masken oder eine nuckelnde Plüschkatze.

Mini-Ventilator für Corona-Schutzmasken

Der Erfinder Eric Fouchard hatte genug von der schlechten Luft unter seiner Maske - und entwickelte deshalb ein kleines Belüftungssystem, das unter der Corona-Schutzmaske getragen werden kann. Der Mini-Ventilator wird unter der Maske mit Hilfe einer Magnetvorrichtung an der richtigen Stelle gehalten und mit einem Akku betrieben, den der Nutzer hinter seinem Nacken trägt.

"Man kann die Vorrichtung verwenden, wenn man im Zug oder im Flugzeug sitzt", sagt Fouchard. "Oder wenn man bei der Arbeit verhindern will, dass die Brille beschlägt." Die Schutzfunktion der Maske wird dabei laut Fouchard nicht beeinträchtigt.

Nuckelnde Plüsch-Katze soll für Entspannung sorgen

Der japanische Ausdruck "amagami" lässt sich ins Deutsche mit "süßes Beißen" übersetzen. "Wir finden das Gefühl sehr angenehm und möchten es in die Welt tragen", sagt der japanische Erfinder Shunsuke Aoki. Das schöne Gefühl gibt es in Form einer kleinen, batteriebetriebenen Plüsch-Katze, die dem Nutzer sanft am ausgestreckten Finger nuckelt.

Der "Amagami Ham Ham" Device wird auf der CES in Las Vegas vorgestellt.
"Amagami Ham Ham" auf der CES in Las Vegas: Die batteriebetriebene Plüschkatze soll durch sanftes Nuckeln am Finger für Entspannung sorgen.
Quelle: ap

Auch junge Katzen und Hunde zeigen ihren Besitzern auf diese Weise ihre Zuneigung - laut Aoki eine Quelle der Entspannung für Menschen. Er selbst lässt sich laut eigener Aussage gerne beim Autofahren am Finger nuckeln. "In der aktuellen Situation mit Corona, wo viele Leute zuhause bleiben müssen, gibt es den Menschen echte Entspannung", sagt er.

Maske, die nicht nur vor Corona schützt

Und es gibt noch mehr Masken-Entwicklungen in Las Vegas zu sehen: die Airxom Maske - sie soll neben Corona auch vor Bakterien und Luftverschmutzung schützen.

Airxom Maske
Airxom Maske - sie soll neben Corona auch vor Bakterien und Luftverschmutzung schützen.

Diese weiße Plastik-Maske sieht futuristisch aus, hat es aber in sich: Die Maske, die mit einem Gerät verbunden wird, das der Nutzer am Gürtel trägt, enthält einen Aktivfilter, der auch kleine Partikel, Krankheitserreger und Schadstoffe neutralisieren kann.

"Die Standardmasken sind nicht hundertprozentig luftdicht, die Luft strömt an den Seiten rein", sagt Trong Dai Nguyen von der Herstellerfirma Airxom. "Unsere Maske hingegen ist komplett luftdicht". Das aktuelle Modell soll in einigen Monaten auf den Markt kommen, zu einem Preis von 340 Dollar (rund 300 Euro). "Wenn Sie alle paar Stunden Ihre medizinische Maske wechseln, dann ist das nach drei Jahren bereits teurer als unsere Maske", sagt Nguyen.

Autorennen testet Technik unter Extrembedingungen

Am Freitag, dem letzten Tag der CES, wird auf dem Las Vegas Motor Speedway ein spektakuläres Autorennen erwartet. Gesteuert werden die Rennautos jedoch nicht von Menschen, sondern von Software und Sensoren. "Die Informationen der Sensoren werden ausgewertet, und dem Auto wird mitgeteilt, ob es bremsen, beschleunigen oder ein anderes Auto überholen soll", sagt der Vorsitzende von Energy Systems Network, Paul Mitchell. Bei dem Rennen werden die Autos Geschwindigkeiten von knapp 260 Kilometern pro Stunde erreichen.

Das Autorennen dient nicht nur der Unterhaltung: Es geht auch darum, die Technik unter Extrembedingungen und bei hohen Geschwindigkeiten zu testen. Nur so werden Autos eines Tages auch auf Autobahnen vollständig autonom fahren können. "Rennautos und Autorennen allgemein sind eine gute Plattform, um die Technologie an ihrem Limit zu testen", sagt Mitchell.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.