Bei Facebook macht ein Video die Runde, das die "Wahrheit" über die Corona-Panikmache rausgefunden haben will. Dabei ist es voller falscher Infos. Ein Check.
Billy Six ist einer vermeintlichen Verschwörung auf der Spur - der Corona-Verschwörung. Davon ist der Autor, der unter anderem für die rechte Wochenzeitung "Junge Freiheit" schreibt, überzeugt. Vor wenigen Tagen veröffentlichte er ein Video, in dem er die Corona-Krise als reine Panikmache überführen will.
Bei Youtube wurde das ursprüngliche Originalvideo mittlerweile gelöscht. Doch sowohl auf der Videoplattform selbst, als auch bei Facebook ist es noch immer leicht zu finden. Bei Facebook hat es bereits über 100.000 Views.
Corona-Verschwörungstheorien und Halbwahrheiten
Six' Video wimmelt von Verschwörungstheorien, Halbwahrheiten, wissenschaftlich nicht bewiesene Behauptungen und Stimmungsmache gegen die sogenannten "Staatsmedien" - mit denen er vor allem die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten meint.
Es beginnt im Berliner Virchow-Klinikum, einer Zweigstelle der Charité. Six geht darin durch leeren Flure und behauptet: "Die Charite in Mitte hat uns ins Virchow Klinikum geschickt und gesagt, hier würden alle Berliner Corona-Fälle zusammenkommen." Was er nun vorfinde, habe nichts mit "Ausnahmezustand" zu tun.
Dabei filmt Six gar nicht in der Corona-Untersuchungsstelle des Krankenhauses. Eine Sprecherin der Charité erklärte ZDFheute, dass die Aufnahme offenbar in der Nähe der Rettungsstelle entstanden sei - und das ohne Genehmigung des Krankenhauses.
Charité in Berlin widerspricht Six
Dort sei der Andrang vor allem in der Corona-Krise gesunken. Außerdem dreht Six in den Abendstunden. Auch das sei eine Erklärung für den geringen Betrieb.
Die Corona-Patienten seien entweder auf der Intensivstation oder in der Charité-Untersuchungsstelle, die sich "in einem separierten Gebäudeteil am Campus Virchow-Klinikum" befinde, heißt es von der Charité.
Es stimme nicht, dass im Virchow-Klinikum "alle Berliner Corona-Fälle zusammenkommen".
Eine Übersicht über andere Corona-Falschmeldungen finden Sie hier:
-
Falschmeldungen zu Corona - ein Überblick
Hilft Wasser trinken gegen das Coronavirus? Stammt der Erreger aus einem Labor? Und was haben Fledermäuse damit zu tun? Im Netz kursieren jede Menge Fake News. Hier die Fakten.
Corona-Interview mit einem Zahnarzt
Seine Meinung lässt sich Six zudem in einem "Experten-Interview" bestätigen. Das führt er nicht mit einem Virologen oder Epidemiologe, sondern mit dem österreichischen Zahnarzt Jaroslav Belsky, der auf YouTube Videos mit dem Titel "Veräppelung Coronavirus" veröffentlicht.
Dessen Meinung: Die "Mainstream"-Medien würden die echten "Fakten" nicht sehen wollen, sondern Menschen grundlos in Angst und Schrecken versetzen. Die Panikmache fuße vor allem auf "marktwirtschafliche Interessen".
Auch DRK-Kliniken widersprechen Six
Gegen Ende des Videos steht Six noch einmal vor der DRK-Klinik im Berliner Stadtteil Westend und behauptet, dort gebe es keine Corona-Intensivpatienten. Zudem würden von 200 Corona-Verdachtsfällen 150 nach Hause geschickt, nur 50 würden getestet.
Sinn von Unsinn auf sozialen Medien unterscheiden
Eine Sprecherin der Berliner DRK-Kliniken widerspricht der Darstellung. Die Zahl 50 bezieht sich demnach auf die Anzahl von Personen, die in der Corona-Abklärungsstelle täglich getestet werden könnten.
"Aktuell kommen täglich rund 30 Personen, um sich testen zu lassen", heißt es in einer Mitteilung an ZDFheute.
Falsche Fakten, verzerrte Zahlen und fragwürdigen Quellen
Auffällig auch: Keiner der Berliner Ärzte und Krankenhaus-Mitarbeiter, mit denen Six gesprochen haben will und die "alle sehr kritisch gegenüber den Medien" seien, kommt in dem Video zu Wort. Six beruft sich allein auf Hörensagen.
Sein Video entpuppt sich als eines von vielen Verschwörungsvideos, die zum Coronavirus im Umlauf sind: mit falschen Fakten, verzerrten Zahlen und fragwürdigen Quellen.
Hier lesen Sie sechs Tipps für den Umgang mit Verschwörungstheorien zum Coronavirus:
-
Aktuelles zur Coronavirus-Krise
-
Mein ZDF - Registrierung
Login mit ARD-Konto
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Das bestehende Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein, einen Großbuchstaben, eine Ziffer und ein Sonderzeichen enthalten.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Deine Registrierung ist leider fehlgeschlagen. Bitte lösche den Verlauf und deine Cookies und klicke dann erneut auf den Bestätigungslink.
RegistrierenAltersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Hinweis!
Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.