Dating-Apps und Portale gehen ganz unterschiedlich mit Liebe während des Coronavirus um. Die einen raten zu Desinfektionsmitteln, andere warten erst einmal ab.
Wer in Zeiten des Coronavirus online nach Liebe sucht, sollte sich die Hände waschen. Das rät die Dating-App Tinder. Sie spielt Nutzern derzeit einen Hygiene-Hinweis aus. Man solle sich nicht ins Gesicht fassen, Handdesinfektionsmittel dabei haben und sich in der Öffentlichkeit vor Menschenmassen fernhalten.
Auch andere Dating-Apps reagieren auf das Coronavirus. Jaumo gibt Tipps, die auch in der App ausgespielt werden, und rät unter anderem zu: "Nur gucken, nicht anfassen." Die App OKCupid, die mit ihrem datengetriebenen Verkuppelungs-Ansatz wirbt, hat ihre britischen Nutzer gefragt, ob Covid-19 ihr Dating-Verhalten beeinflusst. Wie der Guardian berichtete, würde das Virus die meisten Nutzer jedoch nicht davon abhalten, auf Dates zu gehen: 93 Prozent gaben an, dass sie weiterhin Menschen treffen würden. Die Dating-App Hinge hat lediglich einen Tweet abgesetzt mit dem Hinweis, sich die Hände zu waschen.
Andere Unternehmen haben ihre Nutzer in Bezug auf das Virus noch nicht gewarnt. Die Partnerbörsen ElitePartner und Parship haben das erst einmal nicht vor. Bei "Candidate" denke man darüber nach: "Wir haben uns dazu momentan noch nichts überlegt, es wäre aber auch nicht schlecht", sagt ein Sprecher.
Einige Nutzer von Dating-Apps schreckt die Zahl von über 1.600 Infizierten und drei Toten in Deutschland derzeit nicht unbedingt ab. "Natürlich würde ich noch zu einem Date gehen", sagt eine Tinder-Nutzerin gegenüber heute.de. Sie habe keine Angst.
Date stammte aus Wuhan
Ein anderer Nutzer sagt, er habe sich erst durch den Hinweis auf Tinder ernsthafte Gedanken zum Coronavirus gemacht. "Ich hatte sogar ein Date mit jemandem, der aus der Provinz Wuhan stammt." Dort war das Coronavirus Ende des vergangenen Jahres ausgebrochen. "Er hatte mir versichert, dass er seit einem halben Jahr nicht mehr dort war. Ich habe beschlossen, ihm zu vertrauen."
Die Umfrage unter den britischen OKCupid-Nutzern ergab sogar, dass dort mehr Menschen nach Liebe suchten. Es habe zuletzt sieben Prozent mehr neue Unterhaltungen in der App gegeben. Die Nutzer schreckten demnach zumindest vor Online-Bekanntschaften nicht zurück.
Alle aktuellen Entwicklungen zum Coronavirus lesen Sie hier im Liveblog:
-
Wie die Welt gegen das Coronavirus kämpft
Verschärfte Maßnahmen, Impfungen in vielen Ländern, milliardenschwere Wirtschaftshilfen - verfolgen Sie alle Entwicklungen zu Corona in Deutschland und weltweit hier im Blog.