Sie sind hier:

Günstige Angebote zum Start : Für wen sich der Glasfaserausbau lohnt

Datum:

Glasfaser gilt als Internetverbindung der Zukunft. Der Einbau ist kostenlos zum Start. Experten raten, die Angebote gut zu prüfen, denn ein nachträglicher Einbau wird teurer.

Welche Vor- und Nachteile bieten Glasfaseranschlüsse?

Beitragslänge:
4 min
Datum:

In vielen Regionen klingelt es derzeit an der Haustür: Ein Vertreter bietet einen neuen Anschluss an. Glasfaser. Wieso? Der bisherige DSL-Anschluss funktioniert doch! Es kann sich aber lohnen, das Angebot gut zu prüfen und anzunehmen, denn beim Erstausbau winkt eine erhebliche Ersparnis.

Zudem sind die bisherigen Internetverbindungen ausgereizt.

Glasfaser ist energiesparender und viel schneller

Glasfaser ersetzt daher zunehmend die klassische Telefonleitung aus Kupfer - und den DSL-Anschluss. Die Daten fließen über Lichtsignale, energiesparender und vor allem schneller, weiß Kathrin Körber, zuständig für Telekommunikation und Internet bei der Verbraucherzentrale Niedersachsen.

"Immer dann, wenn ich eine Kupferleitung habe, einen langsameren DSL-Vertrag, sollte ich tatsächlich sehr intensiv darüber nachdenken, dem Glasfaserausbau zuzustimmen. Das bringt eine zuverlässige Bandbreite, eine zuverlässige Upload- und Downloadgeschwindigkeit", so die Expertin. "Es ist dann an der Stelle egal, ob ich fünf Kinder im Homeschooling habe oder ich selber auch noch im Homeoffice bin."

Wenn der Internetanschluss deutlich weniger als vertraglich vereinbart leistet, können Internetnutzer etwas dagegen unternehmen.

Beitragslänge:
6 min
Datum:

Glasfaser schafft locker 1 Gigabit pro Sekunde

Konkret: Der Internetstandard hieß lange DSL und lieferte maximal 16 Megabit pro Sekunde, das heutige VDSL schafft bis 250 Megabit und Glasfaser im aktuellen Ausbau locker 1.000 Megabit oder 1 Gigabit. Technisch möglich wäre noch mehr.

Für Glasfaser braucht es ein komplett neues Netz und neue Anschlüsse, die beim Erstausbau aber günstiger sind als später: "Es ist auf jeden Fall eine Überlegung wert, diesem Glasfaserausbau zuzustimmen, insbesondere dann, wenn die Ausbaukosten mit übernommen werden. Dann zahle ich die einfach quasi mit der Laufzeit meines Vertrages ab", rät Verbraucherschützerin Körber:

Wenn ich mich im Nachhinein entscheide, müsste ich die kompletten Kosten selbst tragen, die auch mal im vierstelligen Bereich liegen können."
Kathrin Körber, Verbraucherzentrale Niedersachsen

Deutschland bis 2030 Glasfaser-Land?

Im Rahmen der Gigabit-Strategie soll Deutschland bis 2030 Glasfaser-Land sein: Dann soll es in jedem Haushalt verfügbar sein. Bis dahin ist es ein weiter Weg: Mitte letzten Jahres konnte jeder vierte Haushalt Glasfaser bekommen, deutsche Spitzenreiter sind Schleswig-Holstein und Hamburg, Schlusslichter Berlin und Baden-Württemberg, so die Zahlen des Bundesverbands Breitbandkommunikation.

Bevor die Anbieter das Netz aufbauen, erfragen Mitarbeiter das Interesse der Kunden, auch direkt an der Haustür. Das Angebot sollte man aber in Ruhe prüfen, sich nicht überrumpeln lassen, rät Kathrin Körber: "Diese Vertriebsform an der Haustür ist uns wohl bekannt und ist auch üblich. Ganz wichtig ist, wenn mir so eine Leistung versprochen wird, dass ich mir Zeit nehmen muss, um das Kleingedruckte zu lesen."

Das heißt, ich unterschreibe an der Haustür nichts, weil ich nur einen Glasfaseranschluss nützlich finde.
Kathrin Körber, Verbraucherzentrale Niedersachsen

Was gilt in Mehrfamilienhäusern?

In Mehrfamilienhäusern gilt: Schon bei einem Interessenten kann Glasfaser ins Haus gelegt werden. Mieter brauchen aber vom Vermieter die Zustimmung. Meist dürften Vermieter aber zustimmen, denn das Haus gewinnt an Wert und die Kosten trägt der Mieter über die Vertragslaufzeit.

Welche Bandbreite reicht?

Für Kundinnen und Kunden gilt: Die Bandbreite nach den eigenen Ansprüchen buchen, denn schnellere Leitungen kosten auch mehr. Beispiel:

  • Bei der Telekom kostet der schnellste Anschluss mit 1 Gigabit fast 80 Euro im Monat,
  • während der nächstkleinere mit 500 Megabit pro Sekunde rund 60 Euro kostet - diese Geschwindigkeit reicht meist aus und bringt Haushalte auf stabile Glasfasergeschwindigkeit.
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.