Sie sind hier:

Studie zum Surf-Verhalten : Deutsche immer mehr mit Smartphone im Netz

Datum:

Menschen in Deutschland sind einer Studie zufolge immer häufiger mit dem Handy online. Verschiedene Altersgruppen nutzen das Smartphone aber unterschiedlich.

Ein Mann tippt auf seinem Smartphone, um eine App zu starten
Menschen in Deutschland nutzen ihr Smartphone immer mehr, um damit ins Internet zu kommen.
Quelle: dpa

15 Jahre nach der Vorstellung des ersten iPhones durch Steve Jobs dominiert das Smartphone komplett das Online-Verhalten der Menschen in Deutschland. In der Woche verbringen sie durchschnittlich 20,2 Stunden pro Woche mit dem Smartphone im Internet. Das geht aus einer repräsentativen Studie der Postbank hervor, die am Donnerstag veröffentlicht wurde.

Die Online-Zeit auf dem Handy stieg demnach um knapp 7,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Damals lag der Wert noch bei 18,8 Stunden pro Woche.

Je jünger, desto mobiler

Die Nutzungsdauer hängt stark vom Alter der Befragten ab: Je jünger, desto intensiver ist die mobile Internetnutzung. Die unter 40-Jährigen sind mit dem Smartphone durchschnittlich 31,8 Stunden pro Woche online, knapp vier Prozent länger als im Vorjahr.

Junge Leute sind fast vollständig mit dem Smartphone im Netz. Aus der Studie geht hervor, dass 92 Prozent der 18- bis 39-Jährigen ein Mobiltelefon zum Surfen nutzen. Bei den über 40-Jährigen sind es 80 Prozent.

Mobiler Arbeitsplatz und Unterhaltungsplattform: Handys, Tablets und Smartphones sind unverzichtbar. Doch die Nutzungsdauer wird immer kürzer. Zu Lasten der Umwelt.

Beitragslänge:
28 min
Datum:

PC hat Mini-Comeback

Das Smartphone hat bei vielen Menschen den herkömmlichen Computer als Zugangsgerät zum Internet abgelöst. Trotzdem verzeichnete die Umfrage hier ein Mini-Comeback des PCs - ausgerechnet bei den Jüngeren. Danach surfen 53 Prozent der unter 40-Jährigen mit einem Desktop-PC, vor einem Jahr waren es noch 50 Prozent.

Mit dem Boom des Smartphones sanken die Nutzungszahlen für andere Geräteklassen: 69 Prozent sind mit einem Laptop online, 2020 waren es 71 Prozent. Im selben Zeitraum fiel die Verwendung von Desktop-PCs von 58 auf 52 Prozent.

Unterwegs surfen und sogar Videos streamen - ein Traum! Die Zeitschrift Chip prüfte mit über 2 Millionen Smartphones, bei welchem Anbieter das am besten funktioniert.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Berlin an der Spitze, Sachsen am Schluss

Nicht nur verschiedene Altersgruppen nutzen das Internet unterschiedlich, es gibt auch regionale Unterschiede: Bürger und Bürgerinnen in Berlin sind mit 72,4 Stunden pro Wochen am meisten online.

Rheinland-Pfalz und Niedersachsen folgen an der Spitze. Baden-Württemberg und Sachsen landen laut Studie am Schluss.

Deutsche surfen während Corona-Pandemie mehr

Über alle Generationen und technischen Geräteklassen hinweg bleibt die Internetnutzung im zweiten Corona-Jahr auf hohem Niveau: Durchschnittlich 65,2 Stunden pro Woche sind die Menschen in Deutschland online.

Vor einem Jahr lag der Wert mit 65,1 Stunden ähnlich hoch. Vor dem Ausbruch der Pandemie war die Zeitdauer allerdings mit 56,4 Stunden deutlich geringer.

Während der Corona-Krise haben viele Deutsche ihre beruflichen und sozialen Kontakte auf das Internet verlegt.
Thomas Brosch, Leiter Digitalvertrieb der Postbank

Ein großer Anteil der Kommunikation werde weiterhin digital ablaufen, auch wenn "die Büros wieder bevölkert sein werden und Freundestreffen im Restaurant stattfinden", so Brosch.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.