Sie sind hier:

Kurznachrichtendienst : Massive Störungen bei Twitter

Datum:

Viele Nutzer konnten in der Nacht zum Donnerstag nicht twittern, anderen Konten folgen oder auf ihre Direktnachrichten zugreifen: Das Unternehmen arbeite an einer Lösung, hieß es.

San Francisco, USA, 19.12.2022: Das Twitter-Logo an einer Bürofassade.
Quelle: AP

Beim Kurznachrichtendienst Twitter ist es in der Nacht zu Donnerstag zu massiven Störungen gekommen. Die Plattform funktioniere zurzeit für einige Nutzer womöglich "nicht wie erwartet", teilte Twitter über seinen offiziellen Support mit und entschuldigte sich für die Umstände.

Wir arbeiten an einer Lösung.
Twitter

"Tweet-Limit erreicht"

Usern fiel das Problem auf, als sie Tweets abzusetzen versuchten, dann jedoch eine Nachricht erhielten, laut der sie ihr "Tweet-Limit" erreicht hätten.

Eine solche Begrenzung gibt es zwar seit Jahren, doch liegt die Höchstzahl der Tweets, die man von einem Account verschicken kann, bei 2.400 pro Tag oder 100 pro Stunde.

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Das sind weitaus mehr Tweets, als menschliche Inhaber herkömmlicher Konten auf der Plattform für gewöhnlich absetzen.

Usern folgen erschwert

Probleme traten zudem bei Versuchen auf, anderen Usern zu folgen. Betroffene bekamen eine Nachricht mit dem Hinweis, dass sie aktuell nicht weiteren Personen folgen könnten, versehen mit einem Link zu Richtlinien rund um Limits beim Folgen auf Twitter.

Zwar gilt seit langem die Beschränkung, dass ein Nutzer an einem Tag 400 Accounts folgen kann. Doch auch hier liegt die Zahl weit über dem, was die meisten User an einem Tag schaffen.

Nach der Twitter-Übernahme durch Elon Musk mit Konto-Sperrungen zeigt sich: Für die EU ist es schwierig, Social Media-Plattformen mit neuen Gesetzen strenger zu regeln.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Zerfallserscheinungen beim Kurznachrichtendienst?

Die Ursache für die Störung war zunächst unklar. Doch haben ehemalige Entwickler von Twitter sowie Experten vor einer erhöhten Gefahr von Zerfallserscheinungen der Online-Plattform gewarnt, seitdem Elon Musk das Gros der für technische Abläufe zuständigen Mitarbeiter nach seiner Übernahme von Twitter feuerte.

Inzwischen sollen mehr als zwei Drittel der Angestellten, die vor der Ära des Tech-Milliardärs die Kerndienste von Twitter verantworteten, das Unternehmen mit Sitz in San Francisco verlassen haben.

Nach der Twitter-Übernahme schmeißt Elon Musk die komplette Führungsetage und die halbe Belegschaft raus, verändert die Regeln und lässt sich von den Nutzern selbst abwählen.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Schon im November sagten abgewanderte Programmierer und Techniker der Nachrichtenagentur AP, dass sie wegen des personellen Aderlasses bei Twitter erhebliches Ungemach für die mehr als 230 Millionen Nutzer erwarteten.

Dies gelte vor allem dann, wenn Musk große Änderungen einleite, ohne sie abseits der Plattform erprobt zu haben. Seit November sind weitere Mitarbeiter mit internem Fachwissen gegangen, die nicht ohne weiteres ersetzt werden können.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.