Sie sind hier:

Update für Blue-Abo : Twitter-Häkchen kostet jetzt 8 Dollar

Datum:

Twitter startet sein erstes Update seit der Übernahme durch Musk: Den begehrten blauen Haken gibt es künftig in den USA nur noch per Abo - und das wird fast doppelt so teuer.

Ein Smartphone mit dem Twitter-Profil von Elon Musk liegt auf gedruckten Twitter-Logos
Elon Musk auf Twitter
Quelle: Reuters

Der Online-Dienst Twitter hat am Samstag mit der Einführung seines umstrittenen neuen zahlungspflichtigen Abonnements begonnen. "Ab heute gibt es großartige neue Eigenschaften bei Twitter Blue", hieß es in einem Update, das zunächst nur für iPhones angeboten wurde.

Höhere Abo-Kosten, dafür weniger Werbung

Demnach kostet ein monatliches Abonnement bei dem kostenpflichtigen Angebot künftig 7,99 Dollar (rund acht Euro) im Monat, statt wie bisher 4,99 Dollar. Das Update wurde vom neuen Twitter-Eigentümer Elon Musk nach seiner Übernahme angeordnet.

Das neue Abo soll für Twitter-Kunden künftig Voraussetzung für die Verifizierung ihrer Nutzerkonten mit dem blauen Häkchen sein. Zudem sollen Blue-Abonnenten weitere Vorteile genießen, beispielsweise deutlich weniger Werbung.

Infografik: Blauer Haken bei Twitter nur im Abo
Infografik: Blauer Haken bei Twitter nur im Abo

Twitters Direktorin für Produktentwicklung, Esther Crawford, erklärte, dass die neue Blue-Version noch nicht aktiv sei, die Updates aber trotzdem schon begännen, "weil wir Veränderungen testen und in Echtzeit anstoßen".

Hälfte aller Twitter-Angestellten entlassen

Am Freitag hatte Multimilliardär Musk rund die Hälfte seiner 7.500 Angestellten entlassen. Direkt nach der Übernahme hatte Musk bereits das Twitter-Management gefeuert.

Wie geht es nun weiter bei Twitter? Während zahlreichen Mitarbeitern per E-Mail gekündigt wird, brechen Musk die Umsätze ein - denn es springen zunehmend Werbekunden ab.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Musk hatte Twitter am Donnerstag vergangener Woche für 44 Milliarden Dollar (rund 44 Milliarden Euro) übernommen. Musk machte die Umgestaltung von Twitter Blue zur Priorität. Berichten zufolge arbeiteten Mitarbeiter Tag und Nacht an der Aufgabe, um den Starttermin am 7. November einhalten zu können.

Bislang werden Nutzerkonten beispielsweise von Politikerin, Prominenten, Journalisten und Organisationen im Standard-Angebot verifiziert und mit einem blauen Haken versehen, ohne dass dafür Geld verlangt wird.

Neuer Verifizierungsdienst vorerst in einzelnen Ländern

Der neue Dienst mit Verifizierung läuft zunächst in den Vereinigten Staaten, Kanada, Australien, Neuseeland und Großbritannien an. "Sobald wir wissen, dass es in den ersten Ländern gut funktioniert und wir die Übersetzungsarbeit abgeschlossen haben, wird es weltweit eingeführt", twitterte Musk.

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Nachrichten | heute journal update - Lobo: Mehr Hass und Hetze auf Twitter 

Seit Elon Musk Twitter übernommen hat, sei in den USA "das N-Wort um 500% angestiegen", sagt Blogger Sascha Lobo. Die Rechte wittere Morgenluft.

Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.