Sie sind hier:

Account-Inhaber sollten handeln : Twitter ändert Zwei-Faktor-Authentifizierung

Datum:

Wer sein Twitter-Konto zusätzlich mit einer SMS als Zwei-Faktor-Authentifizierung absichern will, muss bald zahlen. Twitter liefert für den Schritt eine überraschende Begründung.

Twitter Logo auf dem Display eines Smartphones
Die Zwei-Faktor-Authentifizierung mit einer SMS ist bald nur noch für Abonnenten von "Twitter Blue" kostenlos.
Quelle: dpa

Twitter erlaubt ab nächsten Monat nur noch zahlenden Nutzern, SMS als Zwei-Faktor-Authentifizierungsmethode (2FA) zur Sicherung der Konten zu benutzen. Nach dem 20. März "werden nur noch Twitter Blue-Abonnenten in der Lage sein, Textnachrichten als ihre Zwei-Faktor-Authentifizierungsmethode zu verwenden", twitterte das Unternehmen am Freitag.

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Die Begründung überrascht: Die Firma ändere ihre Richtlinien "weil Telekommunikationsunternehmen Roboterkonten benutzt haben, um 2FA-SMS zu pumpen", und man 60 Millionen Dollar pro Jahr "durch betrügerische SMS" verliere.

Twitter-Nutzer sollten handeln

Die Zwei-Faktor-Authentifizierung soll Konten sicherer machen. Dabei muss der Kontoinhaber zusätzlich zum Passwort eine zweite Authentifizierungsmethode verwenden. Twitter erlaubt die 2FA per Textnachricht, einem Sicherheitsschlüssel oder eine Authentifizierungs-App wie "Google Authenticator", "Duo Mobile" oder "1Password".

Wer derzeit ohne ein Twitter-Blue-Abo eine 2FA per SMS nutzt und auch künftig nicht auf die zusätzliche Sicherheit verzichten will, sollte bald handeln: Denn Twitter räumt nur bis Mitte März Zeit ein, um diese 2FA-Methode zu deaktivieren und sich gegebenenfalls für eine andere zu registrieren. "Nach dem 20. März 2023 gestatten wir Nicht-Twitter Blue-Abonnenten nicht mehr, Textnachrichten als 2FA-Methode zu verwenden. Zu diesem Zeitpunkt wird es für Konten mit noch aktivierter SMS-2FA deaktiviert", heißt es in einer Eklärung des Unternehmens.

Nach der Twitter-Übernahme schmeißt Elon Musk die komplette Führungsetage und die halbe Belegschaft raus, verändert die Regeln und lässt sich von den Nutzern selbst abwählen.

Beitragslänge:
2 min
Datum:
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.