Die wichtigsten Themen der Wahl

    Einfache News

    Bundestags-Wahl einfach erklärt:Die wichtigsten Themen der Wahl

    |

    Es gibt wichtige Themen für die Bundestags-Wahl. Jede Partei hat eine eigene Meinung zu den Themen. Hier lesen Sie einige Themen und Meinungen.

    Windräder auf einem Feld symbolisieren das Thema Energie. Ein Reisepass auf einer Einbürgerungsurkunde symbolisiert das Thema Migration. Die wehende Flagge der Ukraine symbolisiert den Ukraine-Krieg.
    Wichtige Themen bei der Bundestagswahl 2025: Energie, Migration und der Ukraine-Krieg
    Quelle: picture alliance/dpa

    Wichtige Themen können eine Wahl beeinflussen.
    Das bedeutet: Die Menschen wollen wissen, was die Parteien dazu sagen.
    3 Beispiele für wichtige Themen sind:
    • Migration
    • Klima und Energie
    • Ukraine-Krieg
    Für die Menschen ist es wichtig zu wissen, was die Parteien über diese Themen denken.
    So entscheiden die Menschen, wen sie wählen.

    Migration

    Migration heißt: Menschen verlassen ihr Land.
    Zum Beispiel, weil es in ihrem Land Krieg gibt.
    Oder weil sie keine Arbeit finden.
    Sie gehen dann in ein anderes Land, um in Sicherheit zu leben.
    Oder um eine bessere Zukunft zu haben.
    Auch nach Deutschland kommen Menschen aus anderen Ländern.

    Migration ist ein wichtiges Thema für die Menschen in Deutschland.
    In der Politik wird viel darüber gesprochen.
    Jede Partei hat eine andere Meinung dazu.
    CDU/CSU, Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) und AfD:
    Die CDU/CSU, das BSW und die AfD wollen,
    dass weniger Menschen nach Deutschland kommen.
    Die CDU/CSU sagt: Bei der Migration muss sich viel ändern.
    Illegale Migration soll stoppen.
    Das BSW sagt: Deutschland braucht eine Pause von der Migration.
    Die AfD will die "unkontrollierte Migration" beenden.
    Sie spricht auch von "Remigration".
    Das ist ein rechtsextremes Wort.
    Es heißt: Menschen sollen in ihr Land zurückgehen.
    SPD und Grüne:
    Die SPD will eine europäisch gesteuerte Migration.
    Das heißt: Die Länder in Europa sollen gemeinsam für eine funktionierende Migration arbeiten.
    Die Grünen sagen: Deutschland ist ein Einwanderungs-Land.
    Das heißt: Menschen aus anderen Ländern können Deutschland unterstützen.
    Sie können hier eine neue Heimat finden.
    FDP:
    Die FDP will Menschen unterstützen, die in Deutschland Schutz suchen.
    Zum Beispiel Schutz vor Krieg.
    Sie sollen schnell eine Arbeit finden und in das Leben in Deutschland einfinden.
    Die FDP will mehr Fachkräfte nach Deutschland holen.
    Fachkräfte sind Menschen aus anderen Ländern, die eine Berufs-Ausbildung haben.
    Die Linke:
    Die Linke sagt: Alle Menschen sollen gleichbehandelt werden.
    Alle Menschen sollen die gleichen Rechte haben.
    Die Menschen, die in Deutschland Schutz suchen, sollen bleiben dürfen.

    Klima und Energie

    Das Klima auf der ganzen Welt ändert sich.
    Das Wort dafür heißt: Klima-Wandel.
    Es wird immer wärmer.
    Das ist ein Problem.
    Es gibt zum Beispiel mehr Stürme, mehr Hitze und starken Regen.
    Das ist gefährlich für Menschen, Tiere und Pflanzen.

    Durch die Menschen ist der Klima-Wandel schneller.
    Aber es gibt dafür Lösungen.
    Zum Beispiel saubere Energie.
    Das heißt: Energie aus Rohstoffen, die sauber sind.
    Zum Beispiel Wind oder Sonne.
    Weniger CO2 zu produzieren, schützt das Klima.
    CO2 ist ein Gas, das den Klima-Wandel schneller macht.

    SPD, Grüne und Die Linke:
    Die SPD und die Grünen wollen, dass Deutschland mehr Strom aus Wind und Sonne bekommt.
    Dafür wollen sie mehr Wind-Räder und Solar-Anlagen bauen.
    Beide Parteien finden: Klimaschutz ist wichtig.
    Sie wollen dafür Geld ausgeben.
    Die Linke sagt: Bis 2035 wollen wir Strom nur noch aus sauberen Energien bekommen.
    FDP:
    Die FDP sagt: Neue Technologien können beim Klima-Schutz helfen.
    Unternehmen sollen Ideen entwickeln, wie Klima-Schutz besser geht.
    Deutschland soll das unterstützen.
    CDU/CSU und BSW:
    Die CDU/CSU und das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) sagen:
    Klima-Schutz soll die Wirtschaft nicht belasten.
    Beide Parteien finden: Energie ist zu teuer.
    Sie soll billiger werden.
    AfD:
    Die AfD sagt: Deutschland soll weiter Gas, Öl, Kohle und Atom-Kraft nutzen.

    Ukraine-Krieg

    Vor 3 Jahren hat Russland die Ukraine angegriffen.
    Die Ukraine verteidigt sich gegen Russland.
    Deutschland unterstützt die Ukraine.
    Und liefert zum Beispiel Waffen.
    Andere Länder im Westen machen das auch.
    Zum Beispiel die USA.

    SPD, CDU/CSU, Grüne, FDP:
    Diese Parteien wollen der Ukraine mit Waffen und Geld helfen.
    Sie sagen: Europa muss der Ukraine helfen, damit es Frieden gibt.
    AfD und BSW und Die Linke:
    Die AfD, das BSW und Die Linke wollen der Ukraine keine Waffen liefern.
    Sie sagen: Europa darf sich nicht einmischen.
    Europa muss neutral bleiben und mit Russland reden.
    Hinweis zum Text in Einfacher Sprache:
    Wichtige Worte sind fett.
    Lange Worte sind mit einem Binde-Strich getrennt.
    In den Texten gibt es nur die männliche Form.
    Also zum Beispiel: die Wähler.
    Und nicht: die Wählerinnen und Wähler.
    Gemeint sind damit aber alle Menschen.
    Das Ziel: Der Text soll leicht zu lesen sein.
    Quelle: dpa-Custom Content

    Mehr zur Bundestags-Wahl in Einfacher Sprache