Bayern München, Borussia Dortmund und RB Leipzig stehen im Champions-League-Achtelfinale vor packenden Duellen. Bayern München spielt wie im verlorenen Finale 2012 gegen den FC Chelsea, Borussia Dortmund trifft auf seinen Ex-Trainer Thomas Tuchel und Paris St. Germain. RB Leipzig fordert den 2019er Finalisten Tottenham Hotspur mit Teammanager Jose Mourinho. Das ergab die Auslosung am Montag im Hauptquartier der Europäischen Fußball-Union (UEFA) in Nyon.
FC Bayern mit Zuversicht
"Das ist attraktiv. Eine Aufgabe, der wir uns natürlich stellen werden, und wir wollen weiterkommen", sagte Bayern-Sportdirektor Hasan Salihamidzic. Chelsea habe es bislang "mit den jungen Spielern sehr gut gemacht".
Kapitän Manuel Neuer erinnerte an die herausragende Form der Bayern in der Gruppenphase mit dem 7:2-Erfolg bei Chelseas Liga- und Stadtrivalen Tottenham Hotspur. "Die Jungs auf der Insel wissen, dass wir da sind", sagte der Torhüter. "Ich denke, dass wir mit gesundem Selbstvertrauen in die Spiele gehen können."
Finale am 30. Mai in Istanbul
Dortmunds Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke nahm das Duell mit Tuchel, mit dem er sich 2017 im zweiten Jahr des Trainers beim BVB überworfen hatte, ohne große Emotionen auf. "Es fühlte sich normal für mich an", sagte Watzke, "die Chancen stehen 50:50." Das aber ist etwas übertrieben - obwohl auch BVB-Kapitän Marco Reus von einem "wunderbaren Los" sprach, bei dem sich die Borussia "natürlich" etwas ausrechne.
Auch in Leipzig nahm man die Auslosung gelassen zur Kenntnis. "Es war klar, dass wir einen großen Verein bekommen", sagte Sportdirektor Markus Krösche bei Sky. "Das ist eine schwierige Aufgabe, aber wir werden alles tun, da zu gewinnen und weiterzukommen. Es ist ein attraktiver Gegner, gar keine Frage."
Die Hinspiele werden am 18./19. bzw. 25./26. Februar ausgetragen, die Rückspiele am 10./11. bzw. 17./18. März. Jürgen Klopp trifft mit dem FC Liverpool auf Atletico Madrid, Real Madrid spielt gegen Manchester City. Ziel ist das Finale im Atatürk-Olympiastadion von Istanbul am 30. Mai.
Das Achtelfinale im Überblick
Borussia Dortmund - Paris Saint-Germain
Real Madrid - Manchester City
Atalanta Bergamo - FC Valencia
Atlético Madrid - FC Liverpool
FC Chelsea - Bayern München
Olympique Lyon - Juventus Turin
Tottenham Hotspur - RB Leipzig
SSC Neapel - FC Barcelona
Quelle: dpa, sid