Stoch baute seine Führung im Tournee-Klassement aus. Den dritten Platz belegte vor 21.000 Zuschauern in der ausverkauften Arena der Norweger Anders Fannemel. Zweitbester Deutscher wurde Karl Geiger auf Rang sieben.
Starkes Teamresultat
Stephan Leyhe komplettierte als Zehnter ein starkes Teamresultat mit drei Top-Ten-Plätzen für die Mannschaft von Bundestrainer Werner Schuster. Andreas Wellinger und Markus Eisenbichler sprangen wie schon in Oberstdorf in die erweiterte Weltspitze und belegten die Ränge 11 und 14.
Alle Tournee-Hoffnungen begraben muss der Österreicher Stefan Kraft, der sein direktes Duell gegen Ziga Jelar verlor und nach einem Sprung auf 122,5 Meter im ersten Durchgang ausschied. Auch der Norweger Daniel Andre Tande kann den Gesamtsieg bereits abschreiben. Zwar sprang er im zweiten Durchgang auf 139 Meter, doch verlor er nach einem schwachen ersten Versuch als 15. erneut viel Boden.
Paschke und Schmid weiter dabei
Skisprung-Bundestrainer Werner Schuster nimmt Pius Paschke und Constantin Schmid mit in die weiteren beiden Wettbewerbe der Vierschanzentournee nach Innsbruck und Bischofshofen. Diese Entscheidung verkündete der Österreicher unmittelbar nach dem Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen am Montag. Damit belässt Schuster das bisherige A-Aufgebot auch für die beiden Springen am Donnerstag und Samstag. David Siegel, der aus der sogenannten nationalen Gruppe startete und in Garmisch 28. wurde, darf damit nicht mit nach Österreich reisen.
Der Weltcup-Gesamtführende Richard Freitag sowie Andreas Wellinger, Markus Eisenbichler, Karl Geiger und Stephan Leyhe waren ohnehin für das Aufgebot der zweiten Tournee-Hälfte gesetzt.
- Innauer: Der Tournee-Gesamtsieg ist noch offen
Norbert König und Toni Innauer analysieren das Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen und den Zweikampf zwischen Kamil Stoch und Richard Freitag.