Sie sind hier:

Urban Farming in Berlin

Urban Farming in Berlin

Ein Berliner Start-Up züchtet Barsche und Basilikum im selben Wasser. Die Fische liefern Nährstoffe für die Pflanzen - eine ungewöhnliche, aber effektvolle Aquakultur.

Datum:
09.11.2018
Verfügbarkeit:
Video leider nicht mehr verfügbar

Fisch düngt Pflanze. Auf diese Formel lässt sich die Idee der Aquaponik reduzieren. In besonderen Anlagen werden Fisch- und Pflanzenzucht gleichzeitig betrieben, mit einem gemeinsamer Wasser- und Nährstoffkreislauf. Bis zu 90 Prozent weniger Wasserverbrauch seien so möglich, informiert das Bundesinformationszentrum für Landwirtschaft.

Eine Farm, mitten in Berlin

Ein Konzept, das aufgeht - jedenfalls in Berlin-Schönefeld. Hier steht die ECF-Farm, die die Aufzucht von Buntbarschen mit dem Anbau von Kräutern kombiniert. "Das Besondere ist eigentlich, dass das Wasser hier nicht aus der Leitung kommt oder aus dem Brunnen, sondern dass es erstmal über unsere Fische läuft", sagt Nicolas Leschke, Mitbegründer der ECF Farmsystems. "Hauptstadtbasilikum" und "Hauptstadtbarsch" heißen die Produkte, die so auf kürzestem Weg in rund 350 Supermärkten in der Region landen. Allein Tausende Töpfe Basilikum verlassen pro Woche die Farm.

Für die Verbraucher, die immer häufiger auf klimafreundliche und regionale Lebensmittel achten, ist dieses so genannnte Urban Farming eine echte Alternative. Barsch und Basilikum sind in Schönefeld nur der Anfang. Anspruchsvollere Pflanzen wie Paprika, Zucchini oder Tomaten sollen bald folgen.

Quelle: ZDF

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.