Im Januar 2020 übernimmt Deutschland für ein halbes Jahr die Ratspräsidentschaft. Zwei deutsche Frauen stehen nun an Europas Spitze: Angela Merkel und Ursula von der Leyen. Doch die Ratspräsidentschaft wird zur Corona-Krisen-Präsidentschaft. Deutschland muss über Hilfsmilliarden verhandeln und die EU vor der Spaltung bewahren.
Abgespalten von Europa haben sie die Briten. Sie sind raus aus der EU. Deal oder No Deal das wird zur alles entscheidenden Frage. Kurz vor Jahresende 2020 wird der Pakt besiegelt.
Niemals vergessen -Im Januar 2020 gedenken die Menschen den Opfern des Holocaust. Es ist der 75. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz .
Und in Bergamo, in Italien werden sie die Opfer der Corona-Krise nie vergessen. So viele Tote wie nirgendwo sonst in Italien Das Militär muss die Särge in andere Städte bringen .
Wut, Demos, Ausschreitungen. Hass auf die Polizei, Hass auf die Regierung. In Frankreich eskaliert der Streit um ein neues Polizeigesetz. Und auch hier hat Corona die Lage in den Vorstädten von Paris massiv verschärft.
Die einen wollen raus aus der EU, die anderen rein. Serbien zum Beispiel. Doch Korruption und die Beschneidung der Pressefreiheit stehen dem baldigen Beitritt entgegen. Auch in Bulgarien grassiert ein Virus mit dem Namen Korruption. Und während die EU über Sanktionen nachdenkt - schränkt der Ungarns Ministerpräsident Orban die Pressefreiheit immer mehr ein.