Sie sind hier:

Das hat Europa bewegt

Der Brexit, die deutsche Ratspräsidentschaft, Klimaschutz, Pressefreiheit, Rassismus: Diese und andere Themen haben Europa seit Ausbruch der Corona-Pandemie beschäftigt.

Videolänge:
6 min
Datum:
04.10.2021
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 04.10.2023

Im Januar 2020 übernimmt Deutschland für ein halbes Jahr die Ratspräsidentschaft. Zwei deutsche Frauen stehen nun an Europas Spitze: Angela Merkel und Ursula von der Leyen. Doch die Ratspräsidentschaft wird zur Corona-Krisen-Präsidentschaft. Deutschland muss über Hilfsmilliarden verhandeln und die EU vor der Spaltung bewahren.

Abgespalten von Europa haben sie die Briten. Sie sind raus aus der EU. Deal oder No Deal das wird zur alles entscheidenden Frage. Kurz vor Jahresende 2020 wird der Pakt besiegelt.

Niemals vergessen -Im Januar 2020 gedenken die Menschen den Opfern des Holocaust. Es ist der 75. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz .

Und in Bergamo, in Italien werden sie die Opfer der Corona-Krise nie vergessen. So viele Tote wie nirgendwo sonst in Italien Das Militär muss die Särge in andere Städte bringen .

Wut, Demos, Ausschreitungen. Hass auf die Polizei, Hass auf die Regierung. In  Frankreich eskaliert der Streit um ein neues Polizeigesetz. Und auch hier hat Corona die Lage in den Vorstädten von Paris massiv verschärft.

Die einen wollen raus aus der EU, die anderen rein. Serbien zum Beispiel. Doch Korruption und die Beschneidung der Pressefreiheit stehen dem baldigen Beitritt entgegen. Auch in Bulgarien grassiert ein Virus mit dem Namen Korruption. Und während die EU über Sanktionen nachdenkt - schränkt der Ungarns Ministerpräsident Orban die Pressefreiheit immer mehr ein.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.