Sie sind hier:

Schwangerschaft im Erdbebengebiet

von Farah Schlink

Etwa 24.000 Babys sollen im Erdbebengebiet in weniger als einem Monat zur Welt kommen. Hilfsorganisationen versuchen, die werdenden Mütter zu unterstützen.

Videolänge:
1 min
Datum:
15.02.2023
Verfügbarkeit:
Video verfügbar bis 15.02.2024

Als die schwangere Buseyna vor dem Erdbeben fliehen musste, waren alle nahegelegenen Krankenhäuser in ihrer Heimatstadt Adıyaman überlastet. Gemeinsam mit ihrer Mutter musste sie über 100 Kilometer zurücklegen, um schließlich in einem Hilfs-Camp der UN ihr Kind auf die Welt zu bringen, die kleine Meha. "Wir hatten solche Angst. Wir mussten fluchtartig unser Haus verlassen und konnten nichts für die Geburt mitnehmen, noch nicht einmal eine Baby-Decke. Wir wussten nicht wohin. Wir fühlten uns hilflos", erklärte Buseyna.

Beispiele wie diese gibt es viele. Schätzungen zufolge sind im Erdbebengebiet etwa 214.000 Frauen aktuell schwanger. Sie brauchen Unterstützung, sie brauchen Hygieneartikel, sie brauchen medizinische Versorgung. Und inmitten von Trümmern und Zerstörung müssen Bedingungen für eine sichere Geburt geschaffen werden.

Etwa 24.000 Babies sollen im Erdbebengebiet sogar in weniger als einem Monat zur Welt kommen. Helferinnen und Helfer des Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen helfen den Frauen vor Ort und sorgen für das Nötigste für die letzten Wochen vor der Geburt. Bei manchen sind es nur noch Tage.

Quellen: UNFPA, AP

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.