Im Dieselskandal sollen Zehntausende Daimler-Fahrzeuge überprüft werden. Die Motoren stammen ursprünglich von Renault.
Quelle: Wolfgang Kumm/dpa
Bei Daimler müssen einem Bericht zufolge rund 120.000 Dieselfahrzeuge auf mögliche unzulässige Abschalt-Einrichtungen der Abgasreinigung untersucht werden. Dabei handele es sich um weltweit rund 40.000 Dieselmotoren im "Vito" und 80.000 in der "C-Klasse". Das schreibt die "Bild am Sonntag".
Es soll sich um Motoren des französischen Herstellers Renault handeln. Sie seien von Daimler weiterentwickelt worden. Ein Software-Update soll bereits zur Prüfung beim Kraftfahrt-Bundesamt liegen.