Anarchie im Zentrum von Paris: Der Proteste der "Gelbwesten"-Bewegung arten in massive Gewalt aus. Die Polizei nimmt Hunderte fest, der Innenminister spricht von "Mördern".
Quelle: Christophe Ena/AP/dpa
Nach den Protesten der "Gelbwesten" hat die französische Polizei mehr als 230 Menschen festgenommen. Innenminister Christophe Castaner bezeichnete die Randalierer als "Mörder". Nach Angaben des Innenministeriums nahmen 10.000 Menschen an der Kundgebung in Paris teil, landesweit sollen es gut 32.000 gewesen sein.
Vertreter der "Gelbwesten" sprachen von mehr als 230.000 Teilnehmern. 5.000 Polizisten waren in Paris im Einsatz. Sie versuchten sieben Stunden lang, die Demonstranten zurückzudrängen.
-
Paris: Protest eskaliert
(1/11)
Bei Demonstrationen der "Gelbwesten" in Frankreich flammt die Gewalt wieder auf.
-
Paris: Protest eskaliert
(2/11)
Rund um die Pariser Prachtmeile Champs-Élysées kommt es zu Ausschreitungen.
-
Paris: Protest eskaliert
(3/11)
Geschäfte, Kioske und Restaurants gehen in Flammen auf.
-
Paris: Protest eskaliert
(4/11)
In Brand gesteckt wird auch die Promi-Brasserie "Fouquet's", ...
-
Paris: Protest eskaliert
(5/11)
... ebenso eine Bank. Das Feuer breitet sich auf darüberliegende Wohnungen aus.
-
Paris: Protest eskaliert
(6/11)
Die Regierung spricht von "extrem gewaltbereiten" Demonstranten.
-
Paris: Protest eskaliert
(7/11)
Sicherheitskräfte setzen Wasserwerfer, Blendgranaten und Tränengas ein.
-
Paris: Protest eskaliert
(8/11)
Allein in der Hauptstadt sind 5.000 Polizisten im Einsatz.
-
Paris: Protest eskaliert
(9/11)
Bis zum Abend nimmt die Pariser Polizei mehr als 230 Menschen fest.
-
Paris: Protest eskaliert
(10/11)
Insgesamt sind etwa 10.000 Demonstranten in Paris auf der Straße.
-
Paris: Protest eskaliert
(11/11)
Es ist das 18. Wochenende in Folge, an dem "Gelbwesten" gegen die Reformpolitik von Macron demonstrieren.