Mit einem Mietendeckel will Berlin dem dramatischen Anstieg der Wohnkosten in der Hauptstadt Einhalt gebieten. Der Berliner Mieterverein reagiert positiv.
Quelle: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa
Der Berliner Mieterverein begrüßt den Kompromiss zum Mietendeckel in der Hauptstadt. Man sei "sehr glücklich" über die Einigung, sagte Verbandsgeschäftsführer Reiner Wild. Der Mietendeckel sei "eine historisch einmalige Chance, dass die Länder eine öffentlich-rechtliche Preisregelung für den Mietwohnungsbestand entwickeln".
Der Berliner Koalitionsausschuss hatte sich am Abend darauf verständigt, dass die zuletzt stark gestiegenen Mieten in der Hauptstadt fünf Jahre lang eingefroren werden.
Im System der ortsüblichen Vergleichsmiete sieht Wild erhebliche Defizite - ein öffentlich-rechtliches Preissystem hingegen werde eine "sehr, sehr große Hilfe für Mieter" werden. Er rechnet demnach aber auch mit erheblichem Widerstand der Vermieter bei Inkrafttreten des Gesetzes. "Es wird eine ganze Reihe von Auseinandersetzungen geben."