Nach dem tragischen Busunglück auf Madeira sollen die verletzten Deutschen nun in die Heimat zurückkehren. Fliegen sollen sie mit einer besonderen Maschine der Luftwaffe.
Quelle: Oliver Berg/dpa
Ein "MedEvac"-Airbus der Luftwaffe ist von Köln-Wahn Richtung Madeira gestartet. Er soll dort die Verletzten des Busunglücks vom Mittwoch aufnehmen und zurück nach Deutschland fliegen. Das teilte die Bundeswehr mit.
Der Airbus A310 MedEvac ist die fliegende Intensivstation der Bundeswehr. An Bord sind bis zu sechs Plätze für intensivmedizinische Behandlung. Zudem gibt es 38 weitere Liegeplätze, wobei für 16 Patienten eine verstärkte medizinische Überwachung mit Monitoren möglich ist.
Am Mittwoch war auf Madeira ein Reisebus von der Straße abgekommen und hatte sich überschlagen. 29 Menschen starben, viele wurden verletzt.