An Land ist der Ausbau der Windenergie schon fast zum Erliegen gekommen, auf See steht eine ähnliche Entwicklung bevor. Die Windkraftlobby fordert, Ausbau-Fesseln zu lockern.
Quelle: picture alliance / Ingo Wagner/dpa
Der Ausbau der Windenergie auf See ist 2019 etwas vorangekommen, steht aber vor einer Pause. Insgesamt gingen auf See 160 neue Anlagen mit einer Leistung von 1,11 Gigawatt neu ans Netz, erklärten mehrere Verbände. Damit sind nun 1.469 Windräder mit einer Kapazität von 7,5 Gigawatt auf der deutschen Nord- und Ostsee installiert.
2020 werden nur noch wenige Anlagen hinzukommen, weil keine neuen Projekte begonnen wurden. Die Branche fordert, den Ausbau-Deckel für 2030 von 15 auf mindestens 20 Gigawatt anzuheben.