Nach allerhand Streitigkeiten und Klagen hat der Louvre nun seine Leonardo-Retrospektive der Superlative eröffnet. Das Museum erwartet einen "Leonardo-Hype".
Quelle: Thibault Camus/AP/dpa
Nach zehnjährigen Vorbereitungen hat der Louvre seine monumentale Ausstellung zum 500. Todestag von Leonardo da Vinci eröffnet. In den kommenden vier Monaten zeigt das Pariser Museum 162 Gemälde, Zeichnungen, Manuskripte und Modelle.
Karten gibt es nur auf Reservierung. Etwa 260.000 sind bereits bestellt. Die Werke stammen aus Museen in aller Welt. Zu sehen ist auch der "vitruvianische Mensch". Ein italienisches Gericht hatte einen Einspruch gegen den Transport des Werks zurückgewiesen.
Mehr zur Da-Vinci-Ausstellung in Paris
- Große Da-Vinci-Ausstellung zum 500. Todestag
Er war hochgewachsen und ernährte sich vegetarisch. Er träumte vom Fliegen und malte jahrelang an seinen Gemälden herum. Der Künstler Leonardo da Vinci fasziniert bis heute.