Die meisten Bundesbürger sollen ab 2021 keinen Solidaritätszuschlag mehr zahlen. Die Pläne hierfür kommen heute ins Kabinett.
Quelle: Kay Nietfeld/dpa
Die Regierung will heute die Abschaffung des Solidaritätszuschlags für die meisten Bürger beschließen. Finanzminister Olaf Scholz will die Abgabe für 90 Prozent der Zahler streichen, weitere 6,5 Prozent sollen ab 2021 nur noch teilweise zahlen - je höher das Einkommen, desto mehr.
Die Union hat Bedenken angemeldet und fordert einen Fahrplan für eine komplette Abschaffung. Über einen entsprechenden Entwurf von Wirtschaftsminister Peter Altmaier wird im Kabinett zunächst aber nicht abgestimmt.
Mehr zu den Scholz-Plänen lesen Sie hier:
-
Abschied vom Soli: Wer soll das bezahlen?
Die meisten Deutschen sollen ab 2021 keinen Soli mehr zahlen. Das will das Kabinett heute beschließen. Aber wer wird weiter in die Pflicht genommen? Und was ist konkret geplant?