In Baden-Württemberg gilt das Kernkraftwerk Fessenheim als Sicherheitsrisiko. Der Ministerpräsident drängt in Frankreich auf seine Schließung.
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat auf ein baldiges Ende des umstrittenen französichen Atomkraftwerks Fessenheim nahe der deutschen Grenze gepocht.
"Ich habe noch einmal sehr darauf gedrängt, dass Baden-Württemberg eine schnelle Abschaltung des Reaktors in Fessenheim erwartet", sagte Kretschmann in Straßburg nach Gesprächen mit dem französischen Umweltstaatssekretär Sebastien Lecornu. Die Anlage soll Ende 2018, Anfang 2019 vom Netz gehen.