Die Regierung setzt auf die Förderung Künstlicher Intelligenz - und stellt dafür viel Geld bereit. Der Wirtschaftsminister und der DIHK mahnen zu mehr Geschwindigkeit.
Quelle: Kay Nietfeld/dpa/Archiv
Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) und der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) wollen mehr Tempo bei der Entwicklung Künstlicher Intelligenz - damit Deutschland international nicht den Anschluss verpasst. Die Chancen sollten stärker gesehen und Mitarbeiter qualifiziert werden, heißt es in einem gemeinsamen Aufruf.
"Unbegründete Befürchtungen" sollen in begründetes Know-how umgewandelt und Vorurteile überwunden werden - dies zielt auf Ängste vor möglichen Job-Verlusten durch lernende Maschinen.