Es ist eine wichtige Schlüsselrolle innerhalb der Nato: Der Posten des militärischen Oberbefehlshabers. US-Luftwaffengeneral Wolters löst jetzt seinen Landsmann Scaparrotti ab.
Quelle: imago
Die Nato hat einen neuen Oberbefehlshaber. Der US-amerikanische Luftwaffengeneral Tod D. Wolters übernahm bei einer Zeremonie im belgischen Mons die Aufgaben seines in den Ruhestand gehenden Landsmannes Curtis M. Scaparrotti. Dieser hatte den Spitzenposten des Militärbündnisses rund drei Jahre inne gehabt.
Der Posten des Oberbefehlshabers sei "einer der schwierigsten und wichtigsten militärischen Posten auf der Welt", sagte Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg.
Wolters wird in der neuen Funktion vor allem für die Planung und Ausführung von Bündniseinsätzen verantwortlich sein.
Zu den derzeit laufenden Operationen zählen neben den Ausbildungs- und Beratungseinsätzen in Afghanistan und im Irak zum Beispiel die Luftüberwachung im Baltikum oder die Friedenssicherung im Kosovo.