Amnesty International: Europas Frauen zu wenig geschützt
Amnesty International -
Europas Frauen zu wenig geschützt
Datum:
An diesem Sonntag ist der Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen. Amnesty sieht auch in Europa noch große Gesetzesdefizite.
Protestschild gegen Vergewaltigungen. Archivbild Quelle: Oliver Mehlis/ZB/dpa
"Nein heißt Nein" - das gilt in weniger als einem Drittel der europäischen Länder. In den meisten Ländern werde ungewollter Sex nur dann als Vergewaltigung eingestuft, wenn es zu körperlicher Gewalt, Drohungen oder Zwang kommt, teilte Amnesty International vor dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen mit.
Dies sei jedoch falsch, schreibt Amnesty: "Sex ohne Zustimmung ist Vergewaltigung, Punkt." Die Organisation hat die Gesetzeslage in 31 europäischen Ländern untersucht.
Erst in dieser Woche hatte Familienministerin Franziska Giffey (SPD) Zahlen zu Gewalt in der Partnerschaft veröffentlicht. Eine Erkenntnis: Auch in der Partnerschaft gibt es immer noch Tausende Vergewaltigungen sowie sexuelle Nötigungen. Mehr dazu hier.
Das Hilfstelefon "Gewalt gegen Frauen" ist ein bundesweites Beratungsangebot für Frauen, die Gewalt erleben oder erlebt haben. Es ist jederzeit erreichbar unter 08000 116 016. Seit seiner Gründung im März 2013 habe es bereits 150.000 Frauen geholfen, sagt Familienministerin Giffey im ZDF.
Zuflucht für bedrohte und misshandelte Frauen bieten die deutschlandweit rund 350 Frauenhäuser. Sie sollen in Zukunft ausgebaut werden und mehr Frauen Platz bieten, sagt Giffey im ZDF.
Wer sich bedroht fühlt und Gewalt fürchtet oder erlebt, sollte außerdem die Polizei einschalten. Die Notrufnummer in Deutschland ist 110.
Gemerkt auf Mein ZDF!
Merken beendet
Bewertet!
Bewertung entfernt
Zur Merkliste hinzugefügt!
Merken beendet
Embed-Code kopieren
HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.
Um zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und um Ihnen ein interessenbezogenes Angebot präsentieren zu können, nutzen wir Cookies und andere Techniken. Hier können Sie mehr erfahren und hier widersprechen.
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Das bestehende Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein, einen Großbuchstaben, eine Ziffer und ein Sonderzeichen enthalten. Sollten Sie Ihr Passwort vergessen haben, können Sie es über die E-Mailadresse, mit der Sie sich registriert haben, zurücksetzen.
Passwort vergessen?
Sie erhalten in Kürze eine E-Mail von uns mit Infos, wie Sie Ihr Passwort zurücksetzen können.
Neues Passwort vergeben
Sie können nun Ihr neues Passwort festlegen.
Passwort geändert
Ihr Passwort wurde erfolgreich geändert. Sie können sich ab sofort mit dem neuen Passwort anmelden.
Ihre Registrierung war erfolgreich
Willkommen bei Mein ZDF! Sie erhalten von uns in Kürze eine Mail. Bitte bestätigen Sie innerhalb von 24 Stunden Ihre Registrierung durch Klick/Tap auf den dort enthaltenen Link.
Registrierung wird geprüft
Wir bitten um einen Moment Geduld, bis die Aktivierung abgeschlossen ist.
Ihre Registrierung war erfolgreich
Schön, dass Sie hier sind. Sie können nun "Mein ZDF" in vollem Umfang nutzen.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Ihre Registrierung hat leider nicht funktioniert. Löschen Sie Ihren Verlauf und Ihre Cookies und klicken Sie erneut unseren Bestätigungslink.
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, können Sie jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigen Sie Ihr Ausweisdokument.