Antisemitismusbeauftragter: Lehrer unsicher bei Judenhass
Antisemitismusbeauftragter -
Lehrer unsicher bei Judenhass
Datum:
Lehrer wissen oft nicht, wie sie Judenhass unter Schülern begegnen sollen. Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung stellt daher jetzt eine Forderung.
Viele Lehrer sind unsicher im Umgang mit Judenhass. Quelle: Julian Stratenschulte/dpa
Der Umgang mit Antisemitismus und Rassismus sollte verpflichtender Teil der Lehrerausbildung sein, fordert Felix Klein, Antisemitismusbeauftragter der Bundesregierung.
"Tatsächlich trauen sich manche Lehrer an jüdische Themen nicht so richtig ran", sagte Klein der "BZ am Sonntag". Viele wüssten nicht, wie sie mit antisemitischen Sprüchen umgehen sollten. "Manche erkennen sie nicht einmal, wenn sie als angebliche Israelkritik daherkommen."
ist Judenfeindlichkeit und tritt ungefähr seit 1800 in Europa auf. Der Begriff Antisemitismus bezeichnet heute alle historischen Erscheinungsformen der Judenfeindschaft. Gründe sind Nationalismus, Sozialdarwinismus, Verschwörungstheorien und Rassismus. Schon in den Jahrhunderten zuvor wurden Juden verfolgt und vertrieben.
ist eine politische Ideologie, die sich vor allem gegen den Staat Israel richtet. Er lehnt das Existenzrechtes des Staates Israel ab und steht für die Negierung des Anspruchs von Juden auf nationale Selbstbestimmung. Eine Differenzierung oder Unterscheidung von Antisemitismus und Antizionismus ist deswegen in vielen Fällen schwer möglich.
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung
Gemerkt auf Mein ZDF!
Merken beendet
Bewertet!
Bewertung entfernt
Zur Merkliste hinzugefügt!
Merken beendet
Embed-Code kopieren
HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.
Um zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und um dir ein interessenbezogenes Angebot präsentieren zu können, nutzen wir Cookies und andere Techniken. Hier kannst du mehr erfahren und hier widersprechen.
Hinweis: Das bestehende Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein, einen Großbuchstaben, eine Ziffer und ein Sonderzeichen enthalten.
Passwort vergessen?
Du erhältst in Kürze eine E-Mail von uns mit Infos, wie du dein Passwort zurücksetzen kannst.
Neues Passwort vergeben
Du kannst jetzt dein neues Passwort festlegen.
Passwort geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich ab sofort mit dem neuen Passwort anmelden.
Deine Registrierung war erfolgreich
Willkommen bei "Mein ZDF"! Du erhältst von uns in Kürze eine E-Mail. Bitte bestätige den Link in dieser E-Mail innerhalb von 24 Stunden, um deine Registrierung abzuschließen.
Registrierung wird geprüft
Wir bitten um einen Moment Geduld, bis die Aktivierung abgeschlossen ist.
Deine Registrierung war erfolgreich
Schön, dass du hier bist. Du kannst nun "Mein ZDF" in vollem Umfang nutzen.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Die Aktivierung deines Accounts hat leider nicht geklappt. Möglicherweise ist der Aktivierungslink bereits abgelaufen oder es gibt gerade technische Probleme.
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.