Die deutsche Justiz ist in den vergangenen Jahren verstärkt NS-Verbrechern auf der Spur. Dabei arbeiten sie gegen die Zeit, denn die Beschuldigten sind oft über 90 Jahre alt.
Quelle: Martin Schutt/zb/dpa/Archivbild
Deutsche Staatsanwaltschaften ermitteln laut "tageszeitung" bundesweit noch gegen 23 mutmaßliche KZ-Wachmänner und -frauen. Dabei habe sich die Verfahrenszahl infolge des Todes oder der Verhandlungsunfähigkeit der über 90-jährigen Beschuldigten verringert, sagte Jens Rommel, Leiter der Zentralen Stelle zur Aufklärung von NS-Verbrechen.
Unter anderem habe die Staatsanwaltschaft Erfurt im Jahr 2017 zehn Verfahren gegen Ex-Aufseher des KZ Buchenwald übernommen. Davon seien Ende 2019 noch sechs übrig geblieben.