Radikale Umstrukturierung und der Abbau von 6.000 Arbeitsplätzen sind bei Thyssenkrupp geplant. Diesem Vorhaben gaben nun wichtige Aufsichtsräte grünes Licht.
Quelle: Guido Kirchner/dpa
Wichtige Aufsichtsratsmitglieder von Thyssenkrupp haben dem Vorstand grünes Licht für den radikalen Konzernumbau gegeben, der unter anderem den Abbau von 6.000 Arbeitsplätzen vorsieht.
Es wurde "einstimmig den Empfehlungen des Vorstands zur Neuausrichtung des Konzerns zugestimmt", teilte Thyssenkrupp mit, inklusive "Grundlagenvereinbarung zwischen Vorstand und IG Metall". Diese Vereinbarung regele unter anderem den Rahmen "für eine verantwortungsvolle Umsetzung der neuen Strategie".
Mehr zur Umstrukturierung bei Thyssenkrupp lesen Sie hier:
-
Thyssenkrupp: Kündigungen sollen Ausnahme sein
Thyssenkrupp muss sich neu aufstellen. Nur wie? Fest steht: 6.000 Arbeitsplätze sollen wegfallen. Auf betriebsbedingte Kündigungen will der Konzern aber großteils verzichten.