Vor 3.000 Jahren war das Durchbringen der eigenen Kinder harte Arbeit. Doch schon damals hatten Eltern kleine Hilfsmittel, haben Forscher jetzt herausgefunden.
Quelle: Helena Seidl da Fonseca/Nature/dpa
Schon vor rund 3.000 Jahren nuckelten Babys an Trinkfläschchen mit tierischer Milch. Das zeigen Untersuchungen an prähistorischen Trinkgefäßen, die in Bayern gefunden wurden.
Wissenschaftler schreiben im Fachblatt "Nature", dass diese sehr kleinen Gefäße wertvolle Informationen darüber geben, wie Babys vor Tausenden Jahren gefüttert wurden. Die Forscher entnahmen den Fläschchen Proben und konnten bestimmte Fettsäuren nachweisen, die sie eindeutig der Milch von Wiederkäuern zuordnen konnten.
In der Wissenschaft sind bereits Fläschchen bekannt, die aus dem antiken Griechenland oder aus dem römischen Reich stammen. Auch im alten Ägypten soll es bereits Saugflaschen gegeben haben. Die Wissenschaftler würden nun gerne ihre Studie geografisch ausweiten, um auch weitere Funde abzugleichen.