Quecksilber, Pflanzenschutzmittel, Nährstoffüberschüsse: Die ökologische Qualität der Gewässer in Deutschland ist bedenklich.
Nur jeder vierte See in Deutschland ist ökologisch in einem guten Zustand - in den meisten ist die Wasserqualität bedenklich. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Grünen-Bundestagsabgeordneten Steffi Lemke hervor.
Demnach erreichen 24 Prozent der Gewässer Messwerte, die nach EU-Kriterien als gut gelten. Fast drei Viertel der Seen sind nach Ansicht der Experten in einem mittelmäßigen bis schlechten Zustand. Nur 2,3 Prozent könnten als sehr gut bewertet werden.