Die neue EU-Kommission hat den Klimaschutz zur Priorität erklärt. Die EU-Umweltagentur sieht dringenden Handlungsbedarf: 2020 wird Europa die Klimaziele erst einmal verfehlen
Quelle: Christian Charisius/dpa/Archivbild
Die EU wird ihre Ziele in der Umwelt- und Klimapolitik voraussichtlich verfehlen. Das geht aus einem Bericht der Europäischen Umweltagentur (EEA) hervor. Der Energieverbrauch stieg demnach zuletzt wieder und der Verlust der Biodiversität setzt sich fort. Ein Erreichen der Ziele für 2030 und 2050 sei noch möglich.
Der EEA-Bericht sagt, dass zwar Anstrengungen unternommen wurden. So sei etwa der Anteil der erneuerbaren Energien am Energieverbrauch heute deutlich höher. Ausreichend sei das aber nicht.
-
Wetterschäden weltweit: Deutschland auf Platz drei
Im globalen Klima-Risiko-Index für 2018 liegt Deutschland mit dem dritten Platz so weit vorne wie noch nie. Schuld ist vor allem der Hitzesommer mit mehr als 1.000 Toten.