Seitdem die USA aus dem Atomabkommen mit dem Iran ausgestiegen sind, fühlt sich auch Teheran nicht mehr an den Deal gebunden. Die Uranvorräte seien deutlich gestiegen, so die IAEA.
Quelle: Vahid Salemi/AP/dpa
Der Iran hat bei seinem Teilausstieg aus dem Atomabkommen von 2015 die Obergrenze der erlaubten Uranvorräte inzwischen deutlich überschritten. Das geht aus einem neuen Bericht der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) hervor.
Nach diesen Angaben besitzt die Islamische Republik inzwischen etwa 357 Kilogramm Uranhexafluorid, dessen Obergrenze im Abkommen bei 300 Kilogramm festgelegt worden war. Außerdem bestätigte der Bericht, dass Teheran Uran inzwischen auf 4,5 Prozent anreichert. Erlaubt waren nur 3,67 Prozent.