Eine Ziegelmauer dokumentiert, wie in der ersten Zeit des Mauerbaus vorhandene Strukturen zum Bau der Sektorengrenze genutzt wurden. Das ist heute einzigartig.
Quelle: Maurizio Gambarini/dpa
Ein wiederentdeckter Abschnitt der Berliner Mauer wird unter Denkmalschutz gestellt. Das teilte Berlins Kultursenator Klaus Lederer (Linke) mit.
Der Heimatforscher Christian Bormann hatte das 80-Meter-Mauerstück vor Kurzem präsentiert. Die Grundstücksmauer aus Ziegelsteinen wurde in die Sperranlagen integriert, erhöht und mit Sperrelementen versehen. Die Mauer lag bis 1988 auf Ost-Gebiet und kam durch Grenzbegradigung zum Westteil. Deshalb geriet sie auch in Vergessenheit.