Seit fünf Jahren gibt es einen Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz für unter Dreijährige. Der Städtetag sieht zwar Fortschritte - es sei aber noch viel zu tun.
Quelle: Julian Stratenschulte/dpa
Der Deutsche Städtetag hat von Bund und Ländern deutlich mehr Geld für die Betreuung von Kleinkindern gefordert. "Der Bund macht einen guten Anfang mit den 5,5 Milliarden Euro, die bis 2022 vor allem für die Qualität in der Kinderbetreuung angekündigt sind", sagte Städtetags-Präsident Markus Lewe. Allerdings werde diese Summe auf Dauer nicht ausreichen.
Es gehe bei der Kita-Qualität um eine neue große Kraftanstrengung, die nur Schritt für Schritt zu bewältigen sei, so Lewe.