- zdf.de
- Nachrichten
- 40 Jahre Grüne in Bildern
40 Jahre Grüne in Bildern
- Logo der Grünen von 1980 bis 1993 (1/12)
Die Grünen wurden 1980 gegründet. Wir zeigen hier die Geschichte der Partei in Bildern.
- Grüner Gründungsparteitag in Karlsruhe 1980 (2/12)
Gründung 1980: Unter anderem aus Studentenbewegung, Anti-Atomkraft- und Friedensbewegung bildet sich auf einem Parteitag in Karlsruhe die Partei die Grünen.
- Grüne 1983 erstmals im Bundestag vertreten (3/12)
Premiere 1983: Mit 5,6 Prozent der Wählerstimmen ziehen die Grünen erstmals in den Bundestag ein, hier Otto Schily, Petra Kelly und Marieluise Beck-Oberdorf (v.l.).
- Erster grüner Minister (4/12)
Regierungsteilnahme 1985: In Hessen gehen die Grünen in die erste rot-grüne Koalition mit Ministerpräsident Holger Börner. Umweltminister wird Joschka Fischer.
- Drama um Kelly/Bastians (5/12)
Tod der Mitbegründerin 1992: Die ehemalige Vorsitzende Petra Kelly wird von ihrem Partner Gerd Bastians erschossen, danach tötet Bastians sich selbst.
- Von nun an Bündnis90/Die Grünen (6/12)
Neustrukturierung 1993: Nach der Wiedervereinigung fliegen die Grünen aus dem Bundestag und gehen später mit dem ostdeutschen Bündnis 90 zusammen, auf dem Bild Jürgen Trittin.
- In der Bundesregierung (7/12)
Rot-Grün im Bund 1998: Nach der Bundestagswahl beendet die erste rot-grüne Koalition im Bund die Ära Kohl. Kanzler wird Gerhard Schröder und Joschka Fischer Außenminister.
- Fischer und der Farbbeutel (8/12)
Debatte um Bundeswehreinsatz 1999: Auf dem Bielefelder Parteitag wird Joschka Fischer mit einem Farbbeutel beworfen, weil er für einen Einsatz der Bundeswehr in Bosnien votiert.
- Özdemirs Rücktritt (9/12)
Die "Bonusmeilen-Affäre" 2002: Dienstlich erworbene Bonusmeilen privat genutzt - wegen dieses Vorwurfs tritt Cem Özdemir als innenpolitischer Sprecher von seinem Mandat zurück.
- Fischer und die Molotow-Cocktails (10/12)
Debatte um Fischer: Gegen den Außenminister wird ermittelt, weil er 1975 militant gegen die Staatsmacht rebelliert haben soll. Die Union fordert vergeblich Fischers Rücktritt.
- Kretschmann erster grüner Ministerpräsident (11/12)
Erster Ministerpräsident 2011: Ausgerechnet im CDU-Land Baden-Württemberg wird mit Winfried Kretschmann erstmals ein Grüner Regierungschef. 2016 wird er wiedergewählt.
- Baerbock & Habeck (12/12)
Aktuelles Führungsduo: Seit mehr als einem Jahr sind Annalena Baerbock und Robert Habeck Bundesvorsitzende; seit 2018 freut sich die Partei über wachsende Umfragewerte.