- zdf.de
- Nachrichten
- Städteranking: In Wien lebt es sich am besten
Städteranking: In Wien lebt es sich am besten
- Platz 1: Wien (1/12)
Künstler, Kaiser, Kaffee: Österreichs Hauptstadt belegt erstmals Platz 1 im Städteranking des "Economist". Ganz knapp hat Wien (1,8 Millionen Einwohner) Melbourne von der Spitze verdrängt.
- Platz 2: Melbourne (2/12)
Auch ohne die Pole Position ist die Lebensqualität top: In Melbourne im Süden Australiens leben 4,8 Millionen Menschen. Einmal jährlich macht der Formel-1-Zirkus dort Station.
- Platz 3: Osaka (3/12)
Osaka hat sechs Plätze gut gemacht. Dank besserem Nahverkehr und sinkender Kriminalität ist die Lebensqualität in der japanischen 2,7-Millionen-Einwohner-Stadt gestiegen.
- Platz 4: Calgary (4/12)
In Calgary trifft Western-Kultur auf Wolkenkratzer. 1,2 Millionen Menschen leben in der Ölstadt im Westen Kanadas, eine Autostunde von den Rocky Mountains entfernt.
- Platz 5: Sydney (5/12)
Harbour Bridge und Oper sind ihre Wahrzeichen: Australiens größte Stadt Sydney (fünf Millionen Einwohner) belegt Platz 5 im Städteranking.
- Platz 6: Vancouver (6/12)
Meer und Berge, Wolkenkratzer und historische Viertel, Geschäfte und Natur: Vancouver an Kanadas Westküste ist eine Stadt der Vielfalt - auch ethnisch. 2,4 Millionen leben in der Metropolregion.
- Platz 7: Toronto (7/12)
Auch die nächste Stadt im Ranking liegt in Kanada: Toronto am Ontario-See mit seinen 2,8 Millionen Einwohnern kommt im Städteranking auf den siebten Platz, zusammen mit ...
- Platz 7: Tokio (8/12)
... Japans Hauptstadt Tokio. 9,5 Millionen Menschen wohnen in der Metropole - trotzdem ist die Lebensqualität gut.
- Platz 9: Kopenhagen (9/12)
Neben Wien schafft es Kopenhagen als einzige europäische Stadt unter die Top Ten. Die Hafenstadt hat rund 600.000 Einwohner, eine historische Altstadt, Schlösser und natürlich viel Wasser.
- Platz 10: Adelaide (10/12)
Platz zehn im Ranking geht wieder an Australien, an die 1,2-Millionen-Einwohner-Metropole Adelaide. Die "Festival City" verdrängte die einzige deutsche Stadt aus den Top Ten, ...
- Platz 18: Hamburg (11/12)
… Hamburg rutschte von Platz 10 auf Platz 18 ab. Laut der Studie ist die Lebensqualität für die 1,8 Millionen Einwohner nicht schlechter geworden ist - aber die Konkurrenten haben mehr zugelegt.
- Platz 140: Damaskus (12/12)
Syriens Hauptstadt belegt den letzten Platz im Ranking. Laut Experten hat sich die Lage in Damaskus zuletzt etwas stabilisiert, doch sieben Jahre Bürgerkrieg haben die Lebensqualität zerstört.