- zdf.de
- Nachrichten
- Trabi wird 60 Jahre alt
Trabi wird 60 Jahre alt
-
Montage in Zwickau
(1/8)
Im Volkseigenen Betrieb Sachsenring Automobilwerk Zwickau rollen ab dem 7. November 1957 die Zweitakter übers Band. Vorgabe des DDR-Ministerrats: Robust, sparsam, preiswert sollen sie sein.
-
Parken vor dem Plattenbau
(2/8)
Ein Trabant vor einem leergezogenen Plattenbau in Magdeburg. In der DDR boten die Wohnungen Platz für Familien.
-
Selbst ist der Mann - dank einfacher Technik
(3/8)
Ein Mann repariert seinen Trabant 601 auf einer Straße in Leipzig - die einfache Technik des Wagens macht es möglich.
-
Ein großer Stinker
(4/8)
Die graublaue Abgaswolke hinter einem startenden Trabi: Der Trabant war ein großer Stinker. Derzeit sind noch rund 35.000 zugelassen.
-
Überall Schlangen
(5/8)
Eine Schlange von Autos - Trabi und Lada - staut sich vor dem Grenzübergang bei Schirnding (Bayern): Viele DDR-Übersiedler kamen über die Tschechoslowakei.
-
Kolonne am Grenzübergang Herleshausen
(6/8)
Am 11. November 1989 schiebt sich eine Trabi-Kolonne über den Grenzübergang Herleshausen: Tausende DDR-Bürger siedeln über - oder kommen zu Besuch in die Bundesrepublik.
-
Geschafft: In Österreich
(7/8)
Glückliche Umarmungen: DDR-Übersiedler in Österreich.
-
Besitzerstolz: Ein Neuwagen mit erst acht Kilometern
(8/8)
Acht Kilometer zeigt der Kilometerzähler im Tacho eines Trabant 601 S de Luxe: Der Wagen lief 1990 in Zwickau vom Band, ist aber faktisch noch immer ein Neuwagen.