In Südafrika gibt es nicht genug verfügbaren Strom, um den Bedarf abzudecken. Das Staatsunternehmen Eskom steckt seit Jahren wegen Missmanagements und Korruption in der Krise.
Quelle: Isac Nobrega/Palacio do Planalto/dpa
Wegen massiver Probleme bei Südafrikas staatlichem Stromversorger Eskom müssen die Bürger immer wieder schwere Stromausfälle hinnehmen. Seit Tagen wird gezielt der Strom in verschiedenen Orten für mehrere Stunden abgeschaltet. Ampeln und Straßenlichter gehen aus, viele Menschen können nicht arbeiten.
Präsident Cyril Ramaphosa brach einen Besuch in Ägypten ab, um sich um die Krise zu kümmern. Das Eskom-Management habe ihm versichert, dass es alles versuchen werde, bis März die "Stabilität des Systems wiederherzustellen".