Was tun bei Cyber-Attacken auf Regierungsnetze? Bisher versperren rechtliche Hindernisse den Weg zum Gegenangriff. Das könnte sich ändern.
Quelle: Michael Kappeler/dpa
Zur Abwehr von Cyber-Attacken prüft die Bundesregierung einem Medienbericht zufolge die Möglichkeit eines Gegenangriffs. Das sagte Kanzleramtschef Helge Braun (CDU) der "FAZ". Die Netze des Bundes seien permanent Angriffen ausgesetzt.
Bislang dürfen die deutschen Sicherheitsbehörden keine Gegenangriffe starten, weil sie sich nach geltendem Recht damit strafbar machen würden. Es gibt aber seit langem Diskussionen darüber, die rechtlichen und organisatorischen Grundlagen dafür zu schaffen.